Berlin

Ärzte für Substitution gesucht

Veröffentlicht:

BERLIN. In Berlin besteht offenbar ein Defizit an ambulanten Substitutionsangeboten für schwerst Opiatabhängige. Das geht aus dem Bericht der Vorsitzenden der KV Berlin Dr. Angelika Prehn an die Vertreterversammlung hervor.

Prehn warb vor der Versammlung für die Teilnahme an der Substitution. "Wir brauchen hier noch ein paar Ärzte", sagte sie.

Rund 4500 gesetzlich krankenversicherte Patienten haben im vergangenen Jahr in Berlin nach Prehns Angaben Methadon oder andere Ersatzstoffe erhalten. Bundesweit seien es etwa 76.000 Patienten gewesen.

Der größte Teil der Berliner Substitutionspatienten ist laut Prehn zwischen 40 und 50 Jahren alt (38,4 Prozent).

Ein gutes Viertel (27,1 Prozent) ist zwischen 30 und 40 Jahre. Immerhin 116 Patienten haben das 60. Lebensjahr überschritten.

Nicht genügend junge Kollegen

Die Hausärztin an der Spitze der KV wies darauf hin, dass die betroffenen Opiatabhängigen immer älter werden. Unter anderem berichtete sie von einem Pflegeheimpatienten, der Methadon erhielt.

157 Vertragsärzte in Berlin haben Prehn zufolge die Qualifikation und die Erlaubnis zur Substitution. Allerdings seien nur etwa zwei Drittel der Berechtigten aktiv.

"Leider können wir nicht genug junge Kollegen zur Substitution bewegen", sagte Prehn. (ami)

Mehr zum Thema

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert