KBV

Physiotherapeuten in Haftung nehmen!

Heilmittelerbringer sollen mehr Autonomie erhalten. Dann können Ärzte nicht mehr für die Kosten einstehen, warnt die KBV.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV drängt darauf, bei den geplanten Modellvorhaben zur Blankoverordnung von Heilmitteln, die Wirtschaftlichkeitsverantwortung beispielsweise auf Physiotherapeuten zu übertragen. Das geht aus der Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes hervor. Der BMG-Entwurf sieht vor, dass in jedem Bundesland und für alle Heilmittelerbringer Modellvorhaben aufgelegt werden.

Dabei bleibt Diagnose- und Indikationsstellung Aufgabe des Vertragsarztes. Dagegen soll die Auswahl des Heilmittels, die Dauer der Therapie und die Frequenz der Behandlungseinheiten von Physio- oder Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen festgelegt werden.

Die KBV wertet die Modellvorhaben grundsätzlich als "sinnvolle Entlastung der Vertragsärzte". Allerdings hätten diese bei Blankoverordnungen keine Steuerungsmöglichkeiten mehr im Hinblick auf Verordnungsmenge und -kosten.

 Bleibt die Ausgabenverantwortung bei Modellprojekten beim Vertragsarzt, dann würden sie für Kosten in Haftung genommen, auf die sie keinerlei Einfluss mehr hätten. Nötig sei daher eine gesetzliche Regelung, damit die in Modellprojekten entstandenen Ausgaben nicht in die Heilmittel-Richtgrößen eingehen.

Die KBV drängt darauf, dass KVen in die Umsetzung der Modellvorhaben eingebunden werden. Vertragsärzten müsse es in jedem Fall möglich bleiben, kontraindizierte Heilmittel zu bestimmen und so "verantwortlicher Gesamtkoordinator der Therapie zu bleiben". Dass für Heilmittelverträge zwischen Kassen und Leistungserbringern künftig nicht mehr der Grundsatz der Beitragssatzstabilität gelten muss, sieht die KBV kritisch. Die Preiserhöhungen für Heilmittel dürften bei Vertragsärzten keine Nachteile bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen nach sich ziehen, heißt es.

Bei Verbandmitteln oder Medizinprodukten können Vertragsärzte bisher des Öfteren nicht erkennen, ob diese tatsächlich zu Lasten der GKV verordnet werden dürfen. Im BMG-Entwurf ist daher vorgesehen, dass die Praxissoftware diese Information künftig zwingend enthalten muss. Das "trägt erheblich zur Verordnungssicherheit bei", lobt die KBV.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen