Entgeltsystem

Bundesrat grätscht in Pläne zum PsychVVG

Länder fordern Korrekturen am Entwurf für das geplante Entgeltsystem in psychiatrischen Kliniken (PsychVVG).

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrat übt harsche Kritik am geplanten neuen Entgeltsystem für psychiatrische Krankenhäuser. Das Bundeskabinett hatte im August den Entwurf für das sogenannte PsychVVG (Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen) vorgelegt.

Danach sollen die Selbstverwaltungspartner bundeseinheitliche Kriterien für die Standorte von Krankenhäusern festlegen. Die Länder sind in diesen Prozess nicht eingebunden.

Das sei "nicht akzeptabel", da dann das Standortverzeichnis und die Krankenhauspläne der Länder von- einander abweichen könnten.

Das wird in der Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses als "unzulässiger Eingriff in die Zuständigkeit der Länder" gebrandmarkt. Zudem würde das Gesetz insgesamt zustimmungsbedürftig im Bundesrat.

Am Freitag berät die Länderkammer über die Empfehlungen ihrer Ausschüsse, am Donnerstag debattiert der Bundestag den Entwurf.

Weiterer Kritikpunkt der Länder: Anders als noch im Referentenentwurf des PsychVVG ist der Vorrang für stationsäquivalente Leistungen im Vergleich zu vollstationären Leistungen entfallen.

Das sei "nicht nachvollziehbar", da Patienten in akuten Krankheitsphasen profitieren, wenn sie im gewohnten Lebensumfeld bleiben können.

Die KBV hatte bei der Anhörung die Pläne für ein erweitertes Home Treatment kritisiert. Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten müssten die Lotsenfunktion bei der Behandlung psychisch Kranker zu Hause innehaben, forderte die KBV bei der Verbändeanhörung im Juni.

Der Gesundheitsausschuss im Bundesrat schraubt zudem die Erwartungen der Regierung zurück: Ein Ausbau des Home Treatments werde nicht zu einem Abbau von Krankenhausbetten führen. Diese Behandlungsform eigne sich nur für eine kleine Patientengruppe. Von daher wäre "viel gewonnen", wenn durch Home Treatment der "Bettenbedarf nicht in demselben Maße steigt wie in den letzten Jahren", heißt es. (fst)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen