Gutachten

So könnte der GBA reformiert werden

Die Münch-Stiftung hat Reformvorschläge für den GBA vorgelegt. Das Ziel: Seine Legitimation stärken.

Veröffentlicht:
Reformbedürftig? Der Sitz der GBA in Berlin.

Reformbedürftig? Der Sitz der GBA in Berlin.

© GBA

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) soll politischer werden, stärker am Gemeinwohl ausgerichtet sein und offener für Innovationen. So die Vorschläge der Stiftung zur Reform des GBA. Geht es nach den Gutachtern um Professor Justus Haucap, soll die Zahl der Unparteiischen von drei auf neun erhöht werden, drei davon sollte der Gesundheitsausschuss des Bundestages benennen. Sie sollten für neun Jahre gewählt werden und keine zweite Amtszeit antreten dürfen.

Haucap steht einer Gruppe von Wissenschaftlern vor, die die Stiftung Münch mit der Ausarbeitung von Reformvorschlägen beauftragt hat.

Zusätzlich zu den Unparteiischen sollen dem GBA wie bisher 15 Vertreter der Leistungserbringer, Kassen und Patienten angehören, aber ohne Stimmrecht. So soll die aktuelle Kritik an der verfassungsmäßigen Legitimation des GBA entschärft werden.

Außerdem sollten die Interessen der bisherigen Outsider besser vertreten sein, also der Pharmaindustrie, der Medizinproduktehersteller oder auch der Hersteller medizinischer Software. (af)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen