Für Ausbildungsreform

Junge Therapeuten protestieren in 16 Städten

Junge Psychotherapeuten machen auf die Missstände in ihrer Ausbildung aufmerksam. Arbeiten ohne Lohn ist für sie noch immer üblich.

Veröffentlicht:

BERLIN. Angehende Psychotherapeuten haben mit einem bundesweiten Protesttag in 16 Städten auf Missstände in ihrer Ausbildung aufmerksam gemacht. In Berlin demonstrierten sie vor dem Reichstag. Unter dem Motto "Politik, Vergissmeinnicht – wir wollen ganz oben auf die Agenda!" forderten sie mit Unterstützung zahlreicher Berufsverbände eine Ausbildungsreform, angemessene Bezahlung und Masterniveau als Zulassungsvoraussetzung.

"Seit 1999 müssen angehende Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen in psychiatrischen oder psychosomatischen Einrichtungen arbeiten, häufig ohne arbeitsrechtlichen Status und nicht selten ohne jegliche Bezahlung, und dies, obwohl sie ein Studium der Psychologie oder Pädagogik abgeschlossen haben", heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter. "Zu dem Verdienstausfall von eineinhalb Jahren kommen zusätzlich noch circa 20.000 bis 45.000 Euro Ausbildungsgebühren hinzu, die den privaten Ausbildungsträgern entrichtet werden müssen." (aze)

Mehr über das Anliegen der jungen

Psychotherapeuten: www.piaforum.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom