Kommentar

Ein schweres Stück Arbeit

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

"Alle vier Jahre werden in US-Wahlkampfzeiten mit großem Fanfarenklang und vollmundigen Versprechungen Pläne für eine bessere Gesundheitsversorgung angeboten. Aber wenn die Kampagnen vorbei sind, kollabieren diese Pläne unter dem Gewicht der Politik Washingtons." Kein anderer als der neue US-Präsident Barack Obama hat diese Aussage gemacht - zu einem Zeitpunkt, als noch niemand ahnen konnte, dass er im Januar 2009 ins Weiße Haus in Washington einziehen würde.

Wie ist es um die Chancen für seine eigenen gesundheitspolitischen Pläne bestellt? In einer dramatischen Wirtschaftskrise muss er zunächst die rasant wachsenden Ausgaben für Gesundheit in den Griff bekommen. Erst dann wird sich Obama seinem erklärten Ziel zuwenden können: er will eine gute Gesundheitsversorgung für alle US-Bürger sicherstellen. Ein schweres Stück Arbeit - Lobbygruppen, die um ihre Pfründe fürchten, formieren sich.

Obama steht für soziale Gerechtigkeit, er ist sensiblisiert für Schwache und Kranke, die ihre Gesundheitsversorgung nicht aus eigener Tasche bezahlen können. Kann er ihnen eine Perspektive geben, kann er das soziale Gewissen Amerikas verändern? Millionen Menschen sind optimistisch: Yes, he can!

Lesen Sie dazu auch: Ein Präsident, der das Gesundheitssystem verändern will

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weltmalariatag

Invasive Malariamücke bedroht afrikanische Städte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert