Malaria

Todesrate seit Jahrtausendwende stark gesunken

UN-Organisationen melden große Erfolge im Kampf gegen Malaria. Trotzdem bedrohe die tückische Krankheit weiter Milliarden Menschen um den Globus, warnen Experten.

Veröffentlicht:

LONDON. Die Zahl der weltweiten Todesfälle durch Malaria ist seit der Jahrtausendwende um fast die Hälfte zurückgegangen.

2000 waren noch 839.000 Menschen an der Krankheit gestorben. In diesem Jahr wird die Zahl der Todesfälle auf 438.000 geschätzt, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO und das Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag in London berichteten.

Trotzdem sei die Malaria-Gefahr vor allem in Afrika südlich der Sahara weiter groß, warnte die WHO. Weltweit seien 2015 geschätzt 214 Millionen Menschen neu erkrankt.

Auch diese Zahl gehe stark zurück, was vor allem daran liege, dass sich die Menschen besser vor Mückenstichen schützen und etwa unter mit Insektiziden behandelten Netzen schlafen. (dpa)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken