China

Gesundheit als Nebeneffekt der Seidenstraße

Veröffentlicht:

PEKING. China will das Projekt Neue Seidenstraße (One Belt one Road) dazu nutzen, die öffentlichen Gesundheitswesen der mehr als 60 involvierten Staaten zu fördern. Möglich machen soll dies eine zunehmende wirtschaftliche Prosperität, die die diese Länder mit dem Aufbau des infrastrukturellen Netzwerks zwischen Europa und China erführen.

Chinas Präsident Xi Jinping verabschiedete vor Kurzem in Peking eine dahingehende Vereinbarung mit WHO-Generaldirektorin Margret Chan.

Wie die chinesische Seite betont, sieht sie das Abkommen als Beitrag zur Erreichung der im September 2015 in New York auf dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel verabschiedete "2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung". Darin verpflichten sich die Signatarstaaten unter anderem, bis 2030 auf eine Welt hinzuarbeiten, die unter anderem frei von Krankheiten ist.

Unglücklicherweise hätte aber das Wirtschaftswachstum in vielen Fällen auch zu einer Verbreitung neuer Krankheiten und damit zu Belastungen der öffentlichen Gesundheitssysteme geführt. Bei der Problembewältigung wolle China den Projektländern helfen. (maw)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“