WHO

Neue Notklinik für Flüchtlinge im Irak eröffnet

Veröffentlicht:

GENF. Für die wachsende Anzahl Flüchtlinge aus der umkämpften irakischen Stadt Mossul gibt es eine neue Notklinik. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eröffnete die neue Einrichtung mit 68 Betten und drei Operationssälen vergangene Woche. Sie sei von Westmossul aus innerhalb von 20 Autominuten zu erreichen, teilte die Organisation in Genf mit.

Die erste Notklinik nahe Mossul war im Januar eröffnet worden. Darin wurden nach WHO-Angaben seitdem mehr als 1000 Patienten behandelt. Zudem werde die WHO 30 Krankenwagen an die örtlichen Gesundheitsbehörden liefern.

Mossul war lange die Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Im Oktober 2016 begannen irakische Sicherheitskräfte eine Offensive auf die Stadt. Eine internationale Koalition unter US-Führung unterstützt sie unter anderem aus der Luft. Die Sicherheitskräfte nahmen im Januar den Ostteil der Stadt ein. Auf der anderen Seite des Flusses Tigris, im Westteil, wird weiter heftig gekämpft.

Seit Oktober sind nach WHO-Angaben gut 250.000 Menschen aus Mossul geflohen. Mehr als die Hälfte, fast 140.000, kam allein seit Mitte Februar aus Westmossul. Dort lebten nach UN-Schätzungen vorher 800.000 Menschen. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert