Modell: Krankengymnasten dürfen von Verordnung abweichen

KÖLN (iss). In einem Modellversuch wollen Physiotherapeuten nachweisen, dass sie Patienten besser und kostengünstiger versorgen, wenn sie unabhängiger von ärztlichen Vorgaben werden.

Veröffentlicht:
Krankengymnastik: In einem neuen Modellversuch, dürfen Physiotherapeuten von der ärztlichen Verordnung abweichen.

Krankengymnastik: In einem neuen Modellversuch, dürfen Physiotherapeuten von der ärztlichen Verordnung abweichen.

© Jochen Tack / imago

Die Physiotherapeuten sollen dabei über Auswahl, Dauer und Frequenz der Behandlung selbst bestimmen können. Partner des Projekts sind der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK und die Kasse BIG direkt gesund.

"Das Modellvorhaben ist ein Beitrag zur berufspolitischen Debatte, der geeignet ist, das Berufsbild in den nächsten Jahren schrittweise aus der Abhängigkeit der ärztlichen Verordnung zu lösen", sagt die IFK-Vorsitzende Ute Repschläger.

In dem Projekt erhalten Patienten zwar weiter eine ärztliche Verordnung für physiotherapeutische Leistungen. Auf Basis seiner Anamnese und Befunderhebung kann der Therapeut aber davon abweichen.

"Die Physiotherapeuten wollen unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, die Therapie selbst festzulegen", sagt IFK-Sprecherin Insa Brockmann.

Am Modellversuch sollen mehr als 600 Versicherte der BIG ab 18 Jahren mit muskuloskelettalen Erkrankungen der Wirbelsäule, des Beckens oder der unteren Extremität teilnehmen. Sie werden aufgeteilt in eine Interventionsgruppe und eine Kontrollgruppe.

Auf Seiten der Physiotherapeuten beteiligen sich 40 Praxen aus Berlin und Westfalen-Lippe. In der Interventionsgruppe legen die Physiotherapeuten selbst die Therapie fest.

Darüber hinaus setzen sie am Anfang und Ende der Behandlung auch standardisierte Tests zu Funktion, Aktivität und Partizipation der Patienten ein. Der Modellversuch wird wissenschaftlich begleitet.

Die BIG erhofft sich eine Versachlichung der Debatte über eine größere Autonomie der Physiotherapeuten, so Vorstandschef Frank Neumann.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ehrgeizige Physiotherapeuten

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert