Sprachförderung

Fachverbände gegen die Gießkanne

Ärzte und Pädagogen wollen einen Kurswechsel bei der Sprachförderung von Kindern - und zwar bundesweit. Sie fordern einheitliche Screenings bereits im Kindergarten.

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Experten aus der Pädiatrie und der Sprachtherapie haben sich gegen das Gießkannen-Prinzip bei Sprachfördermaßnahmen für Kinder ausgesprochen.

In einem Konsensuspapier fordern fünf Berufsorganisationen* eine "differenzierte Diagnostik und spezifische Therapie". Die Forderungen wurden am Donnerstag auf der 64. Jahrestagung des Berufsverbands der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD) in Magdeburg vorgestellt. Beschlossen wurde der Konsens bereits Ende März.

Hintergrund für den gemeinsamen Vorstoß sind Befürchtungen von Experten, Sprachtherapien würden zu unspezifisch verordnet - selbst an Kinder, die eigentlich an einer Sprachentwicklungsstörung leiden und deswegen eher eine medizinische Therapie benötigen.

So fordern die Organisationen für alle Kinder im vorschulischen Bereich ein "Recht auf eine differenzierte Diagnostik bei Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung".

Die einzelnen Berufsgruppen, darunter etwa Erzieher, Sprachheilpädagogen und Kinderärzte, müssten dafür interdisziplinär zusammenarbeiten. Außerdem müsse das Personal in den Kitas und anderen Betreuungseinrichtungen ausreichend darin geschult werden, die Sprachentwicklung der Kinder fördern zu können.

Sprachstörung von Sprachentwicklungsstörung unterscheiden

Hauptaugenmerk legen die Verbände jedoch auf die Abgrenzung von der Sprachförderung zur medizinischen Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (SES). "Sprachanregende Umgebungsbedingungen" seien nicht "hinreichend" für Kinder, die an einer SES (siehe ICD-10-Ziffern F80) leiden.

So könnten Kinder mit Sprachproblemen etwa auch ein gestörtes Hörvermögen haben, das nur mit einer medizinischen Intervention adäquat versorgt werden kann.

Für die differenzierte Diagnostik und Therapie fordern die fünf Verbände ein bundesweites "Gesamtkonzept" mit einheitlichen und altersspezifischen Screenings bereits im Kindergarten. Die Expertise sehen die Experten vor allem bei den Kinder- und Jugendärztlichen Diensten der Gesundheitsämter.

Erzieher sollten für die Erkennung von Sprachproblemen und die kontinuierliche Sprachförderung einheitlich geschult und zertifiziert werden. Die Ergebnisse aus den Betreuungseinrichtungen sollten bundesweit erfasst und wissenschaftlich evaluiert werden. (nös)

* Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (bvkj), Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD), Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl), Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs), Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs)

Mehr zum Thema

„Mega-Krise aufarbeiten“

FDP fordert Einsetzung einer Enquête-Kommission zu Corona

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“