Kommentar zum Transplantationsurteil

Mehr Souveränität, bitte!

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Der Fall ist pikant, das rechtliche Ergebnis mager: Gegen eine Meldung zur Eurotransplant-Warteliste als "nicht transplantierbar" sollten Kranke sofort gerichtlichen Eilrechtschutz ersuchen. Denn erfolgt später doch noch eine Transplantation, lässt sich die Sache kaum noch klären.

Im Streitfall hatte der Ehemann einer nierenkranken Frau dem Arzt mit einer Beschwerde gedroht. Wegen fehlender Vertrauensbasis hatte sie der Arzt daraufhin bei Eurotransplant als "nicht transplantierbar" gemeldet.

Das Bundesverfassungsgericht verneinte nun ein Rechtsschutzbedürfnis, weil die Frau später doch noch eine Spenderniere bekam. So bleibt offen, ob die Meldung rechtmäßig war.

Medizinisch-moralisch aber kann es nur ein Urteil geben: Die Reaktion des Arztes war überzogen. Kranke Menschen, die auf die Mangelware Spenderorgan angewiesen sind, sind naturgemäß nervlich schwer belastet. Das gilt auch für ihre Angehörigen. Hier jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, ist ungerecht.

Ärzte in den Transplantationszentren sollten souverän genug sein, ihre Entscheidungen nur medizinisch zu begründen. Dazu kann auch die Compliance gehören. Wie hier die nierenkranke Frau für eine E-Mail ihres Ehemannes abzustrafen, ist aber auch damit nicht zu rechtfertigen.

Lesen Sie dazu auch: Organspende: Neue Niere macht Rechtsschutz entbehrlich

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Organspende

Neue Regeln sollen mehr Nierenspenden ermöglichen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken