Kommentar

Nachwuchs-Quelle nicht austrocknen!

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Ein grauer Schleier liegt seit rund zehn Monaten über der Zukunft des Zivildienstes. Nebulöse Andeutungen wechseln sich ab mit Schweigen. Daher gewinnt man den Eindruck, dass weder Verteidigungsministerium noch Familienministerium die Folgen und die Zukunft des Zivildienstes im Blick haben.

So lesen sich auch aktuelle Gedankenspiele der Regierung: Der Zivildienst läuft künftig deutlich länger, aber freiwillig, eine Parallelstruktur zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) soll aufgebaut werden. Vor Konkurrenzstrukturen warnen da richtigerweise die Länder Bayern und Rheinland-Pfalz.

Doch über die entscheidende Frage wird bisher nicht diskutiert: Wie kann es gelingen, dass junge Menschen Lebenszeit ohne den bisherigen Zwang hergeben, um sich für andere Menschen einzusetzen?

Man darf nicht vergessen, was der Zivildienst gesellschaftspolitisch gebracht hat: Junge Männer machen prägende Erfahrungen in sozialen Berufen. Und manch einer wurde in seinem Wunsch bestätigt, ein Medizinstudium aufzunehmen. Diese Quelle an interessiertem Nachwuchs sollte durch nichts trocken gelegt werden.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Länder sehen keinen Sinn in Parallelstrukturen beim Zivildienst

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen