Im Pflegeheim

Anti-Sturz-Training hilft auch Demenzkranken

Weniger Stürze, weniger Frakturen: Patienten mit Demenz profitieren von Kraft-Balance-Training, berichten Pflegekräfte.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Um Stürze zu vermeiden, gibt es in manchen rheinischen Pflegeheimen ein Kraft-Balance-Training für die Bewohner.

Um Stürze zu vermeiden, gibt es in manchen rheinischen Pflegeheimen ein Kraft-Balance-Training für die Bewohner.

© rudybaby / fotolia.com

KÖLN. Bei der Sturzprophylaxe in Pflegeheimen sollten Bewohner mit Demenz nicht außen vor bleiben. Auch sie profitieren von mobilitätsfördernden Maßnahmen.

"Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Kraft-Balance-Training bei Demenzkranken gemacht", sagte Anne-Marie Janssen, Leiterin Soziale Dienste des Seniorenheims Linn in Krefeld, anlässlich einer Fachtagung der AOK Rheinland/Hamburg in Köln.

Speziell geschulte Mitarbeiter des Heims bieten den Demenzkranken das Training zur Prävention von Stürzen in Kleingruppen an. Dabei nehmen sie Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten der Patienten, berichtete Janssen.

Die Demenzkranken profitieren von der Maßnahme nicht nur durch eine Stärkung der körperlichen Funktionen. "Sie spüren den positiven Effekt, dass sie selbst etwas gegen ihre Balance-Schwierigkeiten tun können."

Kraft-Balance-Training

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Pflegeeinrichtungen im Rheinland seit 2009 über ihr Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung die Schulung in Maßnahmen der Sturzprophylaxe an.

Inzwischen sind 800 Mitarbeiter aus 400 der rund 1200 Heime weitergebildet worden, sagte Rolf Buchwitz, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kasse.

"Wir wollen möglichst in jedem Heim ein bis zwei Mitarbeiter im Kraft-Balance-Training schulen, die dann als Multiplikatoren wirken. Die Präventionsmaßnahme wirkt: In den Pflegeheimen sank die Zahl der Stürze um 14 Prozent, die der Frakturen um fast zwölf Prozent.

Das allgemeine Schulungsprogramm ist um ein Modul für das Training mit Demenz-Erkrankten erweitert worden - weil die Heimmitarbeiter einen entsprechenden Bedarf signalisiert hatten.

Das Angebot soll dazu beitragen, die Zahl der Fixierungen in den Heimen zu reduzieren, sagte Buchwitz. "Es muss unser Ziel sein, dass niemand mehr fixiert wird."

Schöne Erfahrung durch Erfolgserlebnisse

Im Elisabeth-Roock-Haus in Solingen werden seit 2010 Mitarbeiter in dem Sturzpräventionsprogramm geschult.

"Wir können klar sehen, dass sich die Zahl der Stürze vermindert hat", sagte Pflegedienstleiterin Sonja Hüskens.

Die positiven Effekte gehen aber noch weiter. "Das ist eine sehr schöne Erfahrung für die Mitarbeiter, weil sie Erfolgserlebnisse haben." Zudem steige im Heim die Sensibilität für die besonderen Bedürfnisse der Bewohner mit Mobilitätseinschränkungen.

Wichtig sei, dass Angehörige, Betreuer und Bevollmächtigte in den Prozess einbezogen werden, sagte Hüskens.

Ihnen müsste häufig die Angst genommen werden, dass die Bewegung die Patienten gefährden könnte. "Das ist mit Aufwand verbunden, aber er lohnt sich", betonte Hüskens.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Erfolgreiche Prophylaxe

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fachkraft für Nachtdienst fehlte

Heimaufsicht prüft Polizeieinsatz in Pflegeheim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen