Nachtdienst

Schichtmodelle wohl überlegen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Gestaltung des Nachtdienstes sollte sich mehr an arbeitswissenschaftlichen Empfehlungen orientieren.

Dafür plädiert der Pflegepädagoge Jörg Schmal im Vorfeld des Kongresses Pflege, der am 30. Januar 2015 zum 20. Mal in Berlin seine Pforten öffnet.

"Das bedeutet zum Beispiel nicht mehr als drei Nachtdienste hintereinander, regelmäßige Pausen während der Nacht und vorwärts rotierende Schichtdienstmodelle, also vom Früh- über den Spät- zum Nachtdienst", so Schmal, der an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten tätig ist und bei Springer Medizin in diesem Jahr ein Buch zum Thema veröffentlicht.

"Die gravierenden gesundheitlichen Folgen werden oft noch unterschätzt", so Schmal.

Pflegende und Ärzte, die im Nacht- und Schichtdienst arbeiten, sind anfälliger für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Magen-Darm-Erkrankungen, für Schlafstörungen und Burnout und haben sogar ein erhöhtes Krebs- und Sterberisiko. Einmal abgesehen von der erhöhten Unfallgefahr durch Schlaf- und Konzentrationsmangel während und nach den Nachtdiensten.

Doch nur etwa ein Viertel der in der Nacht Pflegenden nimmt eine Pause in Anspruch, heißt es in einer Studie der Universität Witten/Herdecke. Pausen sind häufig gar nicht möglich, weil 72 Prozent der Pflegefachkräfte nachts alleine für Patienten zuständig sind.

Und noch immer werden in vielen Krankenhäusern Dauernachtwachen eingesetzt - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer oft eine bequeme Lösung. "Pflegefachkräfte sollten Gelegenheit bekommen, verschiedene Schichtdienstmodelle kennenzulernen", rät Schmal. (eb)

Weitere Informationen zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen