Niedersachsen

Klinik plant Resilienzkurse für Pflegekräfte

Veröffentlicht:

OLDENBURG. Das Klinikum Oldenburg will seinen Intensivpflegern ein Resilienztraining anbieten. Die Mitarbeiter sollen in der psychisch anspruchsvollen Arbeit am Bett von Schwerstkranken lernen, in belastenden Situationen systematisch auf ihre inneren, persönlichen Ressourcen zurückzugreifen.

"Wir wollen die psychische Widerstandskraft wecken", sagt Dr. Dirk Tenzer, Geschäftsführer des Klinikums Oldenburg, der "Ärzte Zeitung". Hintergrund der Maßnahme sind die Patientenmorde durch den Intensivpfleger Niels H.. Er ist bereits zu lebenslanger Haft wegen zweifachen Mordes verurteilt, wird von der Oldenburger Staatsanwaltschaft aber verdächtigt, in Oldenburg sechs Intensivpatienten getötet zu haben.

Er halte nichts davon, Intensivpflegende rotieren zu lassen, sie also zwischendurch auf Normalstationen einzusetzen, um die Belastung vorübergehend zu senken, sagt Tenzer. Dazu sei die Nähe der Pflegenden zur Medizin und ihre Suche nach Herausforderungen zu groß. "Sie sollen vielmehr lernen, mit dem Erlebten besser klarzukommen."

Gegen Ende dieses Jahres soll das Programm mit einem Seminar starten und in Auffrischungs-Kursen fortgesetzt werden. Bereits im Oktober wird das Klinikum ein Symposium zum Thema Resilienz und Burn-out veranstalten.

"Das Angebot wird nicht nur auf Gegenliebe stoßen", vermutet Tenzer. Doch in der Kinder - und Jugendpsychiatrie des Oldenburger Klinikums sei die regelmäßige Begleitung der Mitarbeiter durch Supervisoren längst üblich. Warum nicht auch auf Intensivstationen, fragt Tenzer.

Ob der Kurs für die Pflegenden auf Intensivstationen zur Pflicht werden, ist noch nicht ausgemacht. Auch der Betriebsrat müsste einverstanden sein. "Mein Fernziel ist es, solche Kurse in die Ausbildung mit einzubauen", sagt Tenzer. In einem zweiten Schritt sollen die Kurse auch Ärzten auf Intensivstationen angeboten werden. Aber für Ärzte wie für Pflegende gelte: "Man kann so etwas nicht an den Beteiligten vorbei einführen", so Tenzer. "Die Leute müssen davon überzeugt sein." (cben)

Lesen Sie dazu auch den

Kommentar Seite 2

Mehr zum Thema

Fachkraft für Nachtdienst fehlte

Heimaufsicht prüft Polizeieinsatz in Pflegeheim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen