Demenz und Co.

Vernetzung verbessert die Ergebnisse

Veröffentlicht:

KÖLN. Die enge Zusammenarbeit von Psychiatern, Neurologen und Nervenärzten mit den Hausärzten kann dazu beitragen, die Früherkennung von Erkrankungen wie Depression, Burn-out oder Demenz zu verbessern.

Davon geht Dr. Frank Bergmann aus, der Vorsitzende des Spitzenverbands ZNS (SPIZ). "Eine gute Früherkennung gelingt nur interdisziplinär", sagte er anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. Deshalb müssten die an der Versorgung beteiligten Fachgruppen die Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie verbessern.

"Die Praxis zeigt, dass eine Vernetzung der Arztgruppen für Prävention und Früherkennung notwendig ist", sagte Bergmann. Dazu beitragen könnten gemeinsame Fortbildungen, Qualitätszirkel und die Zusammenarbeit in Ärztenetzen.

In einem nächsten Schritt sollte die Kooperation auch weitere Berufsgruppen umfassen wie Sozialarbeiten, Psychotherapeuten und Ergotherapeuten. (iss)

Mehr zum Thema

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Jahrbuch Sucht

Problematischer Cannabis-Konsum hat zugenommen

Gesundheitsversorgungsgesetz

Alles für die Baby-Boomer: Entbudgetierung zunächst für Hausärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert