Weißbuch

Viele Ärzte bei Vorhofflimmern unsicher

Ein neues Weißbuch gibt Aufschluss zur Versorgungssituation bei Vorhofflimmern. Die Experten fordern verbesserte Früherkennung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine optimale Therapie von Menschen mit Vorhofflimmern scheitert häufig an Unsicherheit - von Patienten, aber auch von Ärzten.

Zu diesem Fazit kommt das "Weißbuch Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern", das das IGES Institut am Montag vorgestellt hat.

"Bei der Identifikation betroffener Patienten und bei der Einnahmetreue geeigneter Medikamente besteht Verbesserungsbedarf", so das Fazit von Hans-Holger Bleß, Leiter des Bereichs Versorgungsforschung am IGES Institut.

Fast jeder fünfte Schlaganfall geht nach IGES-Angaben auf Vorhofflimmern zurück. Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind Schätzungen zufolge davon betroffen.

Aufgrund des demografischen Wandels gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Betroffenen von 2 Prozent im Jahr 2008 auf 2,7 Prozent in 2020 steigen wird. Laut IGES-Leiter Professor Bertram Häussler verdeutlicht das die Wichtigkeit der Prävention.

Mehr Handlungssicherheit für Hausärzte gefordert

"Auf Seiten niedergelassener Ärzte hemmen neben Unsicherheiten durch das Blutungsrisiko vor allem das Alter und Begleiterkrankungen der Patienten sowie eine erwartete Therapieuntreue das Einleiten einer oralen Antikoagulation, selbst wenn ein hohes Schlaganfallrisiko besteht", lautet eines der Ergebnisse des Weißbuchs.

So sei bei knapp jedem zweiten behandlungsbedürftigen Patienten über die Hälfte des Jahres nicht sicher durch eine Verordnung eines Blutgerinnungshemmers abgedeckt, wie Analysen von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen zeigten.

Sogar in der fachärztlichen Versorgung erhalten dem Weißbuch zufolge zwischen 13 und 43 Prozent der Patienten mit Vorhofflimmern keine orale Antikoagulation; 8 bis 20 Prozent erhalten zur Schlaganfallprävention stattdessen weniger wirksame Thrombozytenaggregationshemmer.

"Vor allem in der hausärztlichen Versorgung müssen wir mehr Handlungssicherheit und Strukturen für eine verbesserte Früherkennung schaffen", sagte Professor Michael Näbauer, Oberarzt am Klinikum der Universität München.

Dazu empfiehlt das Weißbuch unter anderem ein Screening nach Vorhofflimmern bei allen Patienten über 65 Jahren durch Tasten des Pulses und anschließendem EKG bei irregulärem Puls.

Jährlich, so das Weißbuch, könnten durch eine verbesserte Primärprävention gut 9400 erstmalige Schlaganfälle in Deutschland verhindert werden. Bezogen auf die Lebenszeit entspräche dies einem Einsparpotenzial von 400 Millionen Euro. (jk)

Mehr zum Thema

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“