Neue Leitlinie

Frühe Diagnose bei Kindern mit Alkoholstörung

Eine neue S3-Leitlinie vereinfacht die Früherkennung von Fetaler Alkoholspektrum-Störung (FASD).

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei Kindern mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung (FASD) ist eine frühe Diagnose wichtig, um sie angemessen und gezielt fördern zu können. Eine vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderter Expertenkommission hat nun eine entsprechende wissenschaftliche Diagnose-Leitlinie zu FASD entwickelt.

"Ich wünsche mir, dass diese S3-Leitlinie zur FASD-Diagnostik breite Anwendung findet.

FASD ist zu 100 Prozent vermeidbar, wenn während der Schwangerschaft konsequent auf Alkohol verzichtet wird. Solange dieses Ziel nicht erreicht ist, müssen wir alles tun, den Betroffenen optimale Hilfe anzubieten", so Marlene Mortler in einer Mitteilung des BMG.

Die Drogenbeauftragte freut sich auch über den Pocket-Guide mit den wichtigsten Informationen aus der Leitlinie für die Kitteltasche.

Hohe Relevant der Leitlinie

Die Leitlinienkoordinatorin Dr. Mirjam Landgraf betont die hohe praktische Relevanz der Leitlinie: "Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) treten bei einem Prozent aller Kinder auf.

Sie resultieren aus einer Gehirnschädigung des ungeborenen Kindes durch die Alkohol-Exposition im Mutterleib. Diese Schädigung ist irreversibel und persistiert lebenslang" so die Ärztin und Psychologin.

Landgraf betont: "Eine frühe Diagnose, eine adäquate Förderung und ein stabiles Umfeld können die Prognose der betroffenen Menschen positiv beeinflussen. Mit den einheitlichen, wissenschaftlich basierten diagnostischen Kriterien in der neuen S3-Leitlinie können betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland frühzeitiger diagnostiziert, in ihrer Entwicklung gefördert und damit deren Prognose hinsichtlich des alltäglichen Funktionsniveaus in der Gesellschaft verbessert werden. Fehldiagnosen der Kinder und Komplikationen von FASD lassen sich vermeiden und Pflege-, Adoptiv- und biologische Eltern frühzeitig und adäquat unterstützen." (eb/eis)

Die FASD-Leitlinie und der Pocketguide zu FASD sind im Internet abrufbar.

Mehr zum Thema

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Jahrbuch Sucht

Problematischer Cannabis-Konsum hat zugenommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert