Kommentar zur Palliativmedizin

Was sind Gesetze wert?

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Wenn schmerz- und palliativmedizinische Optionen effektiv umgesetzt werden, dann ist der assistierte Suizid überflüssig. Mit diesem Argument zieht die keineswegs kleine Gruppe der Streiter gegen jedwede Liberalisierung in der Debatte um den assistierten Suizid ins Feld.

Ihr Kernproblem wird jetzt in einer Studie der Bertelsmann-Stiftung schonungslos offengelegt. Denn überzeugen kann diese Argumentation nur, wenn tatsächlich ein palliativmedizinisches Angebot flächendeckend vorhanden ist. Die Studie zeigt: Vom Ziel der Flächendeckung ist Deutschland immer noch meilenweit entfernt.

Immerhin: Das Hospiz- und Palliativgesetz, das voraussichtlich am Donnerstag im Bundestag verabschiedet wird, will in ländlichen und strukturschwachen Regionen den weiteren Ausbau der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) forcieren.

Aber ob das gelingt? Zur Erinnerung: Für alle gesetzlich Krankenversicherten besteht nach dem SGB V ein Anspruch auf SAPV - ein Gesetz, das sage und schreibe schon mehr als acht Jahre alt ist und allemal die Qualität hätte, im Politikunterricht gymnasialer Oberstufen analysiert zu werden. Thema der Unterrichtseinheit: Was sind Gesetze, die in Deutschland verabschiedet werden, tatsächlich wert?

Lesen Sie dazu auch: Studie zur Palliativversorgung: Das Sterben zu Hause bleibt ein Wunsch

Mehr zum Thema

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Exklusiv Bundestag bleibt dran

Suizidassistenz: Abgeordnete bereiten zwei Gesetzentwürfe vor

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System