Hospiz- und Palliativgesetz

Bundesrat vermisst klare Finanzierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrat äußert sich kritisch zu dem am 5. November vom Bundestag verabschiedeten Hospiz- und Palliativgesetz. Der Gesundheitsausschuss der Länderkammer empfiehlt dem Bundesratsplenum, eine Entschließung zu fassen.

Darin kommt Verärgerung zum Ausdruck, dass der Bundestag die Stellungnahme der Länderkammer weitgehend "unberücksichtigt" gelassen hat.

Das Gesetz sei mehr als eine "gesetzgeberische Klarstellung", sondern gehe für die Versicherten mit einer "erhöhten Leistungserwarten" einher. Dies werfe die Frage nach Mehrkosten und ihrer Gegenfinanzierung auf - doch darauf gibt das Gesetz keine Antwort.

Daher fordert der Gesundheitsausschuss, eine "weitere Belastung der Pflegebedürftigen und der Träger der Sozialhilfe" müsse angesichts des "Teilleistungssystems" der Pflegeversicherung vermieden werden.

Grundsätzlich kritisiert der Bundesrat, das Gesetz berücksichtige bei der Weiterentwicklung der Palliativversorgung die Pflege nur unzureichend.

Es reiche nicht und sei auch nicht konkret genug, nur von "Sterbebegleitung" zu sprechen: "Hospizliche Begleitung und palliativ ausgerichtete Pflege müssen bereits vor der eigentlichen Sterbebegleitung (...) ansetzen."

Der Bundesrat wird am 27. November über die vorgeschlagene Entschließung entscheiden. (fst)

Mehr zum Thema

Ethische Fragen

Wille oder Wohl des Patienten – was wiegt stärker?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen