Forschungskooperation

Schavan will Länder in die Pflicht nehmen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Länder aufgefordert, sich einer Grundgesetzänderung zur Lockerung des Bund-Länder-Kooperationsverbotes nicht länger zu verweigern.

"Eine Änderung der Verfassung wird die Hochschulen, das Herzstück des Wissenschaftssystems, in der Breite stärken", sagte Schavan der Nachrichtenagentur dpa.

"Viele Projekte, die Bund und Länder in der Wissenschaft bisher nur befristet angehen konnten, werden mit der Grundgesetzänderung auf eine dauerhafte und verlässliche Grundlage gestellt."

SPD und Grüne fordern bei einer Verfassungsänderung die Einbeziehung der Schulen, damit der Bund auch dort Projekte, wie etwa den Ausbau der Ganztagsschulen, finanzieren kann.

Dazu sagte Schavan: "Ich bin gesprächsbereit. Ich kann den Ländern nur raten, sich nicht aus wahltaktischen Gründen zu verweigern."Für eine Grundgesetzänderung ist im Bundestag wie im Bundesrat eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. (dpa)

Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom