KKH-Untersuchung

Bayern ist Hochburg der Rauschtrinker

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Zahl der Alkoholerkrankten variiert in den Bundesländern stark. Darauf weist die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hin.

So wurden im Jahr 2014 rund 3500 Menschen in Baden-Württemberg wegen einer Alkoholerkrankung ärztlich behandelt. Das entspricht 1,5 Prozent der Versicherten. Zugrundegelegt wurde dabei die ICD 10-Schlüssel F10.0 und F10.9.

Einen deutlich höheren Wert hat die KKH für Mecklenburg-Vorpommern ermittelt. Dort wurden 2,51 Prozent der Versicherten entsprechend behandelt.

Die im Ländervergleich nächst höchsten Werte wurden für Berlin (2,27 Prozent, Bremen (2,11 Prozent) und Sachsen (2,08 Prozent) ermittelt. Den geringsten Anteil ärztlich behandelter Alkoholkranker gab es neben Baden-Württemberg in Rheinland-Pfalz (1,45 Prozent) und Bayern (1,64 Prozent).

Bundesweit mussten 2014 insgesamt fast 28.600 Versicherte der Kasse mit dieser Indikation behandelt werden, das entsprach 1,75 Prozent.

Zwei Drittel befürworten höhere Alkoholsteuer

Anders sieht die Länderverteilung aus, wenn nach Fällen akuten Rauschs ("Koma-Saufen") gefragt wird. Bundesweit verzeichnet die KKH unter ihren Versicherten im Jahr 2014 insgesamt 2033 Fälle.

Hier liegt Bayern mit 0,17 Prozent der Versicherten ganz vorn, Hamburg bildet mit lediglich zwölf Fällen (0,05 Prozent) das - positive - Schlusslicht.

Überdurchschnittlich viele Fälle von Rauschtrinken wurden neben Bayern in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet.

Nach Angaben der KKH ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Kasse, dass zwei Drittel der Befragten höhere Alkoholsteuern für Spirituosen befürworten würden.

Bei Bier, Wein und Sekt stimmte nur noch ein Drittel für höhere Steuern. (fst)

Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert