Hamburg vergütet Notdienst in der Nacht attraktiver

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Nächtliche Notdienste in Hamburg werden lukrativer. Mit finanziellen Anreizen sollen mehr Interessenten gefunden werden. Ohne diese Anreize befürchtet die KV zu wenig Bewerber für die Dienste in der zweiten Nachthälfte.

Die Dienstzeiten in der Hansestadt beginnen um 18 Uhr und enden morgens um 8 Uhr. Diese Zeit wird in zwei Schichten eingeteilt, der Wechsel erfolgt mitten in der Nacht. Für die zweite, als unattraktiv empfundene Schicht gibt es künftig einen Aufschlag von 30 Prozent auf den Fallwert, damit Dienst habende Ärzte die Chance bekommen, ihren Fallwert in die Nähe von 100 Euro zu steigern.

Über diese Summe können Ärzte kommen, die die Spät- und Nachtdienste zu Heilig Abend und Silvester übernehmen - für diese Schichten beträgt der Zuschlag sogar 60 Prozent. Die KV kostet die Neuregelung rund 500 000 Euro im Jahr, die aus dem Sicherstellungshaushalt bezahlt werden. Um zu verhindern, dass "Nachtprofis" ihre ärztliche Tätigkeit auf diese Dienste beschränken, wurde die maximale Zahl an Diensten pro Monat auf acht beschränkt.

Mehr zum Thema

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert