Kasseler Richter stärken KVen

Das Bundessozialgericht hat die Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen gestärkt: Die dürfen mit Verwaltungsakten Fakten schaffen - auch im Sinne der Ärzte. Die Krankenkassen müssen das hinnehmen.

Veröffentlicht:

KASSEL (mwo). Über den Antrag einer Kasse auf Honorarberichtigung kann die KV mit Verwaltungsakt entscheiden.

Das ist im Interesse der Rechtssicherheit insbesondere auch für den betroffenen Arzt erforderlich, urteilte der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel.

Im Streitfall hatte die KKH Allianz die Abrechnungen mehrerer Zahnärzte zu insgesamt 56 Behandlungsfällen beanstandet.

Den Antrag auf Honorarberichtigung lehnte die KZV Hessen jedoch überwiegend ab. Gegenüber der Kasse erließ sie einen entsprechenden Verwaltungsakt.

Kasse fand das Vorgehen ungewöhnlich

Als Verwaltungsakt gelten meist Bescheide einer Behörde gegenüber den Bürgern. Sie werden bindend, wenn sie nicht innerhalb eines Monats angegriffen werden (sogenannte Rechtsmittelfrist).

Die KKH Allianz, sonst gewohnt, selbst Verwaltungsakte zu erlassen, wollte den Verwaltungsakt der KZV jedoch nicht gegen sich gelten lassen.

Auch das Sozialgericht Marburg meinte, das "Gleichordnungsverhältnis" beider Behörden lasse ein solches Vorgehen nicht zu.

Gleichordnung nicht in Frage gestellt

Wie schon das Hessische Landessozialgericht sah nun auch das BSG dies anders. Im Dreiecksverhältnis zwischen KV beziehungsweise KZV, Krankenkasse und (Zahn-) Arzt sei ein Verwaltungsakt schlichtweg sinnvoll, um klare rechtliche Strukturen zu schaffen.

Denn so wisse insbesondere der Arzt nach einem Monat, ob er noch mit einer Honorarberichtigung rechnen muss, oder ob der Verwaltungsakt rechtskräftig wurde.

"Die gesetzlich vorgegebene und im Übrigen selbstverständliche Gleichordnung von Krankenkassen und KZV wird durch die eher rechtstechnischen Regelungen nicht in Frage gestellt", trösteten die Kasseler Richter.

Az.: B 6 KA 30/10 R

Mehr zum Thema

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen