Nordrhein

Morbi-Feedback für bessere Kodierung

Veröffentlicht:

Mit einem neuen Verfahren will die KV in Nordrhein den Hausärzten die Übersicht über ihre Kodierung erleichtern - und sie so verbessern.

Von Ilse Schlingensiepen

DÜSSELDORF. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) will herausfinden, ob sich über Feedback-Meldungen die Kodierqualität der niedergelassenen Ärzte verbessern lässt.

"Ziel ist, dass jeder Arzt mit seiner Abrechnung eine Übersicht darüber erhält, wie er kodiert hat und wie nah er damit am Durchschnitt seiner Fachgruppe ist."

Das berichtete der Vorsitzende des KVNo-Ausschusses Qualitätsindikatoren/Right Coding Dr. Hans-Reinhard Pies auf der KVNo-Vertreterversammlung.

Die KV arbeitet dabei mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) zusammen.

Vorbild für die Kodierberichte sollen die Feedback-Bögen sein, die das ZI den niedergelassenen Ärzten schickt, die an einem Disease Management Programm in Nordrhein teilnehmen.

In den Berichten zur Kodierqualität sollen die Ärzte nur Informationen zu einigen wesentlichen Punkten erhalten, sagte Pies der "Ärzte Zeitung". So soll etwa die Häufigkeit von Verdachtsdiagnosen gemessen werden.

Geplant ist auch die Darstellung der Häufigkeit, mit der bestimmte typische Diagnosen wie Diabetes, COPD, Hypertonie oder koronare Herzkrankheit in den Praxen auftreten.

"Wenn ich bei einzelnen Diagnosen stark vom Durchschnitt der Praxen abweiche, muss ich mich fragen, woran es liegt", sagte er. Unterschiede müssten nicht auf Fehler oder Versäumnisse beim Kodieren zurückzuführen sein.

Es sei aber wichtig, dass die Ärzte sensibel für das Thema werden und sich mit den Gründen für die Abweichungen auseinandersetzen.

Das neue Verfahren soll im zweiten Quartal 2013 zunächst in 100 Hausarztpraxen getestet werden. "Wir wollen feststellen, ob es praxistauglich ist", sagte Pies. Entscheidend sei, dass die Berichte verständlich und einfach zu handhaben sind. "Wenn es funktioniert, wird es allen Ärzten angeboten", kündigte er an. Jeder müsse selbst überlegen, ob er diese Art "Morbi-Feedback" nutzen wolle oder nicht. "Es ist ein freiwilliges Angebot zur Überprüfung der Kodierqualität."

Mehr zum Thema

Landessozialgericht München

Urteil: Abrechnungsausschlüsse gelten auch arztbezogen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken