ADAC-Umfrage: Drängler sind das größte Ärgernis

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Sie sind rücksichtslos und fahren bisweilen zentimeterdicht auf: Drängler sind für Deutschlands Autofahrer das größte Ärgernis im Straßenverkehr, wie eine Umfrage des ADAC ergeben hat.

Demnach empfinden fünf von sechs (83 Prozent) der befragten Club-Mitglieder zu dichtes Auffahren auf Autobahnen bei hohen Geschwindigkeiten als belastendes Problem. Aber auch Linksschleicher und Lastwagenfahrer, die sich kilometerlange "Elefantenrennen" liefern, sorgen für Ärger.

In der Stadt hadern Autofahrer besonders mit Radfahrern. Zwei Drittel der Befragten klagten über Radler, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten. Radfahrer, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren oder bei Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind, bringen Autofahrer besonders häufig zur Verzweiflung.

Blinkmuffel sind ebenfalls für zwei Drittel der Befragten ein Ärgernis, insbesondere im Stadtverkehr. Zu den klassischen Aufregern gehören zudem das Zuparken von Geh- und Radwegen, das Parken in zweiter Reihe und das Türöffnen ohne Blick in den Rückspiegel.

Angesichts der Ergebnisse plädiert der ADAC für mehr Fairness im Straßenverkehr.

Mehr zum Thema

Anhörung im Gesundheitsausschuss

CDU-Politiker Sorge: SPD-Blockade bei GOÄ-Reform schadet der Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert