Kommentar zum Medizinstudium

Begeistert die jungen Ärzte!

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Auswahlverfahren flexibilisieren, mehr ambulante Medizin in die Approbationsordnung und Förderung der Praxen, die weiterbilden: Die KBV hat in der Diskussion um die künftige Mediziner-Ausbildung ein Konzept vorgelegt, das deutlich mehr als eine Diskussionsgrundlage ist.

Die Erkenntnis, dass viele junge Ärzte in der ambulanten Versorgung nicht mehr ankommen, ist nicht neu. Die Ungeduld bei KBV-Vertretern wächst spätestens seit diesem Frühjahr: Nur noch rund elf Prozent der Weiterbildungsassistenten schließen mit dem Facharzttitel Allgemeinmedizin ab.

Während die Medizinfakultäten keine Verantwortung bei sich sehen, tritt die KBV mit klaren Forderungen auf - an die Bundesärztekammer, an die Universitäten, aber auch an Bundes- und Landespolitiker.

Die Eintrittskarte "1,0-Abitur" zum Studium muss überprüft werden. Unterschiedliche Kompetenzen auf Bundes- und Landesebene dürfen das Studium nicht weiter behindern.

Die angemahnten Reformen können aber eins nicht ersetzen: den enthusiastischen Professor, den mitreißenden Dozenten und den Mut machenden Weiterbilder, die den jungen Medizinern die Freude und Erfüllung am Beruf vermitteln. Nur dann werden sie den Weg in die ambulante Medizin finden.

Lesen Sie dazu auch: Medizinstudium: KBV verlangt Ausbildungsreform

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Woher kommt das Geld für die ambulante Weiterbildung?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert