Arbeitsmedizin

Monitore als Ursache für Fehlzeiten?

Immer mehr Arbeitnehmer sitzen vor Bildschirmen. Doch die Arbeitsplätze sind oft unzureichend eingerichtet. Eine neue interdisziplinäre Initiative will Abhilfe schaffen.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Probleme mit dem Sehen am Arbeitsplatz sind die Ursache ganz unterschiedlicher Beschwerden von Arbeitnehmern. Sie tragen weit mehr, als bisher von Arbeitsmedizinern realisiert, zu Fehltagen in Betrieben mit Bildschirmarbeitsplätzen bei.

Probleme mit Bildschirmarbeitsplätzen will eine neue Initiative der Berufsförderungswerke für Menschen mit Seheinschränkungen in Düren, Halle, Mainz und Würzburg stärker ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Die Initiative mit dem Namen "360° – Die Experten für berufliches Sehen" hat sich in der vergangenen Woche mit wissenschaftlichem Beirat in Frankfurt konstituiert.

Dem Beirat gehören für die Ophthalmologie Professor Norbert Schrage (Köln-Merheim), für die Optometrie Professor Christoph von Handorff aus Berlin und für die Demografie Professor Mirko Sporket aus Münster an.

Zwei Drittel aller Arbeitnehmer zwischen 25 und 54 Jahren arbeiten laut Statistischem Bundesamt überwiegend vor dem Bildschirm. Zu möglichen gesundheitlichen Probleme aufgrund falsch eingerichteter Arbeitsplätze an Monitoren seien nicht nur Beschwerden wie Migräne, Erschöpfung, Schwindel oder Augenflimmern, sondern auch Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle oder Haltungsschäden.

Auch die Effizienz von Arbeitnehmern leide oft unter suboptimal eingerichteten Bildschirmarbeitsplätzen.Zudem könne es zu einer Myopisierung, also zur verstärkten Entstehung von Kurzsichtigkeit durch schlecht eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze kommen. Die zunehmende Alterung vieler Belegschaften verstärke dieses Problem.

"Aktuell vernachlässigen die Präventionsmaßnahmen der meisten Betrieblichen Gesundheitsmanager das berufliche Sehen", heißt es in einer Mitteilung der Initiative. Vor allem müssten Monitor, Stuhl und Brille aufeinander abgestimmt werden, hieß es in Frankfurt. Bei Begehungen in Dienstleistungsunternehmen ergebe sich an 30 bis 40 Prozent der Arbeitsplätze Auffälligkeiten und Änderungsbedarf.

Die Bildschirmarbeitsplatzrichtlinie genüge längst nicht mehr den aktuellen Anforderungen, betonten Vertreter der Initiative in Frankfurt. Es liege jedoch im Interesse der Unternehmen, an dieser Stelle arbeitsmedizinisch nachzuarbeiten. Die Initiative will jetzt prospektive Studien und Vergleichsstudien anstoßen, um die Situation in Deutschland noch besser zu dokumentieren und den Handlungsbedarf zu konkretisieren. (ger)

Weitere Informationen im Internet:: www.360grad-experten.de

Mehr zum Thema

Interview zur Morbiditätsentwicklung

Medizinsoziologe: „Die Gesundheit im mittleren Alter nimmt ab“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System