Geldmarktfonds geraten gehörig unter Druck

Tagesgeldkonten rücken stärker in den Fokus von Anlegern, nachdem Geldmarktfonds durch die Finanzkrise massive Engpässe zu verzeichnen hatten.

Von Jürgen Lutz Veröffentlicht:

Geldmarktfonds als Alternative zu Tagesgeldkonten - dieses Bild haben viele Anleger im Kopf. Doch die Realität sieht leider anders aus: Einige Geldmarktfonds haben in den vergangenen Wochen zum Teil massiv an Wert verloren. Einer der Gründe ist die Staatsgarantie für Sparkonten, ein anderer die Beimischung risikoreicher Papiere.

104 Milliarden Euro hatten deutsche Anleger nach Angaben des Branchenverbands BVI Ende August in Geldmarktfonds investiert. Einen Monat später waren es nur noch gut 100 Milliarden - die Anleger hatten in vier Wochen rund 3,5 Milliarden Euro abgezogen. Das blieb nicht ohne Auswirkungen: Etliche Geldmarktfonds verbuchen ein saftiges Minus.

Dazu gehört etwa der Cominvest Top 4, der nach Angaben der Ratingagentur Morningstar im laufenden Jahr 4,77 Prozent an Wert verlor. Mit 3,06 Prozent liegt der SEB Invest Money Market seit Jahresbeginn zurück, wie die FMH Finanzberatung in Frankfurt am Main ermittelt hat. Viel drastischer erwischte es den Pioneer-Fonds Euro Geldmarkt Plus, der knapp 20 Prozent abgab. Der Nordgeldmarkt-Fonds verlor in dieser Zeit sogar 22,75 Prozent. Kaum wahrscheinlich, dass die Anleger damit rechneten: Schließlich investiert der Fonds nach eigenen Angaben nur in Festgeld und kurzlaufende festverzinsliche Wertpapiere.

Wie kommt es dann zu den Verlusten bei diesen Fonds, die vielen Anlegern als sicheres Investment galten? Claus Walter vom Freiburger Vermögensmanagement sieht zwei Gründe: "Etliche Fonds, die unter der Rubrik Geldmarkt Plus liefen, hatten risikoreiche Anleihen gekauft und erlitten Verluste wegen des Ausfalls. Zudem gab es wegen der Finanzkrise erhebliche Unsicherheit über die Bonität anderer Emittenten. Das drückte die Kurse dieser Anleihen im Fonds-Portfolio."

Den Nackenschlag bekamen die Fonds von Angela Merkel. Als die Kanzlerin die Staatsgarantie für Konto-Einlagen aussprach, waren die Fonds in den Augen der Sparer von einem Moment auf den nächsten im Nachteil, da es für sie keine Garantie gibt. Die Folge war, dass im Oktober Anleger Geld abzogen und auf sichere Bankkonten überwiesen. Das brachte die Fondsmanager unter Druck: "Sie mussten Anleihen, die unter dem Nennwert notierten, verkaufen, um auszahlen zu können", so Walter. Die Papiere brachten sie aber nur mit hohen Abschlägen los - und das drückte die Kurse der Fonds.

Eine Alternative zu Geldmarktfonds sind Tagesgeldkonten, für die neben der Staatsgarantie die Einlagensicherung eines Bankenverbands greift, und Bundeswertpapiere, so Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen