Anlagen-Kolumne

Krisen befeuern den Wert von Aktien und Immobilien

Viele Anleger fürchten nach der Wirtschaftskrise um den Wert des Geldes. Als Strategie empfiehlt sich deshalb, jetzt auf Aktien zu setzen.

Von Gottfried Urban Veröffentlicht:

Was wir gegenwärtig an den Märkten erleben, steht unter dem Oberbegriff "Vermögenspreisinflation". Den Grad der momentanen Geldentwertung erkennt man nicht nur am Konsumentenpreisindex, sondern gerade auch an der Preisentwicklung des Realvermögens.

Weil die Anleger das Vertrauen in Geld verlieren und sich die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau bewegen, steigen Aktien und Immobilien, aber auch Antiquitäten oder Oldtimer im Wert.

Möglicherweise stehen wir aber erst am Beginn einer Flucht in das "Realvermögen". Indizien dafür: Seit einiger Zeit steigen hierzulande die Preise für Wohnimmobilien, Gold und Unternehmensanteile, sprich Aktien.

Immobilien haben den Nachteil nicht fungibel zu sein. Sie sind nicht so leicht austauschbar wie andere Anlageklassen. Zudem ist es denkbar, dass der heutige Wohnstandard den Anforderungen der Menschen in 20 Jahren nicht mehr genügt.

Gegen die Immobilie als Wertanlage spricht überdies der demografische Wandel: Spätestens ab 2020 wird es im deutschen Immobilienbereich verstärkt Leerstände geben. Aktienvermögen hingegen erhalten in Phasen der Geldentwertung ihren Wert. Schließlich repräsentiert die Aktie auch nach einem monetären Kollaps den gleichen prozentualen Anteil an einem Unternehmen wie zuvor.

Der Hintergrund: Unternehmen müssen nach Krisen durch ihre Aktivitäten einen Neuanfang in Gang bringen und den gesellschaftlichen Wohlstand ankurbeln. Aus diesem Grund ist es auch politisch gewollt, Firmen in Krisenzeiten zu schützen und Schaden von ihnen abzuwenden.

Die Konsequenz ist eine anschließende Aktienmarkthausse. Durch die Krisen der Banken und der überschuldeten Staaten sowie nach Katastrophen wie in Japan wird diese Entwicklung zusätzlich befeuert, weil dadurch Geld weiter billig gehalten und viel zusätzliches Geld geschöpft wird.

Der Anfang ist also gemacht: Schwindet das Vertrauen in Staatsanleihen weiter, wird die staatliche Mittelaufnahme immer schwieriger. Letztlich werden die Notenbanken gezwungen sein, die staatlichen Papiere mit zusätzlich gedrucktem Geld zu erwerben.

Mit jeder zusätzlichen Krise steigt somit das Potenzial an den Aktienmärkten. Anleger sollten daraus die richtigen Schlüsse ziehen, ihre Ersparnisse von Geld- auf Realvermögen umschichten und nur kurz- und mittelfristig notwendige Gelder in Zinsanlagen parken.

Der Aktienanteil im Portfolio sollte gerade bei kurzfristigen Kursrückgängen, die momentan zu beobachten sind, ausgebaut werden!

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“