Schweiz: Mieter leben günstiger als Immobilienkäufer

Die Immobilienpreise in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen - hingegen haben die Wohnungsmieten kaum zugelegt.

Von Richard Haimann Veröffentlicht:

ZÜRICH. Ärzte, die in der Schweiz eine Anstellung annehmen oder sich niederlassen wollen, sollten sich genau überlegen, ob sie in der Alpenrepublik Wohneigentum erwerben oder besser zur Miete wohnen. Denn die Preise von Häusern und Eigentumswohnungen sind in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen.

Die Wertsteigerung ist in vielen städtischen Räumen so dramatisch, dass die Schweizer Nationalbank (SNB) sogar von einer Spekulationsblase spricht.

Nach Studien der SNB und der Immobilienberatungsgesellschaft Wüest & Partner haben sich Eigentumswohnungen nicht nur in Großstädten wie Basel, Genf und Zürich in den vergangenen Jahren deutlich verteuert.

Auch in Urlaubsorten massive Preissteigerungen

Auch in zahlreichen kleineren Urlaubsorten sind die Preise massiv gestiegen. In Gstaad müssen Käufer danach heute 62 Prozent mehr für eine Immobilie zahlen als noch im Jahr 2008. 13.900 Franken - 11 393 Euro - kostet im Schnitt der Quadratmeter Wohnraum.

In Oberengadiner Orten wie Pontresina, Silvaplana und Zuoz ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis im selben Zeitraum um 46 Prozent auf 13.400 Franken - 10.984 Euro - gestiegen.

"In St. Moritz werden Einfamilienhäuser in sehr guten Lagen heute für bis zu 24,5 Millionen Euro gehandelt", sagt Vivien Engler, Geschäftsführerin von Engel & Völkers Wohnen Schweiz. Die Quadratmeterpreise von Eigentumswohnungen liegen im Nobelort in der Spitze bei 33.000 Euro.

Die Wohnungsmieten haben sich dagegen in den vergangenen Jahren kaum verändert. Nach der jüngsten Untersuchung der Schweizer Statistikbehörde ist die Durchschnittsmiete für eine Vierzimmerwohnung seit 2008 nur von 1354 auf 1412 Franken (1177 Euro) gestiegen.

"In einigen Marktregionen sind die Mieten sogar stabil geblieben oder haben sich leicht rückläufig entwickelt", schreiben die Analysten von Wüest & Partner in ihrer jüngsten Studie.

Der Finanzkrise geschuldet

Dass die Immobilienpreise dennoch massiv gestiegen sind, liegt an der Finanzkrise: Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, erwarben Schweizer und vermögende Ausländer in den vergangenen drei Jahren massiv Immobilien im Alpenland.

Der Trend wurde noch dadurch verschärft, dass die Schweiz 2008 die Lex-Koller-Regelung aufweichte. Das nach dem früheren Bundesratsmitglied Arnold Koller benannte Gesetz hatte seit 1983 den Erwerb von Grundeigentum durch Ausländer massiv beschränkt.

Inzwischen dürfen Nicht-Schweizer in den meisten Kantonen problemlos Immobilien erwerben, ohne ihren Wohnsitz dauerhaft in das Land verlegen zu müssen.

Deutsche Ärzte, die eine Ferienimmobilie in der Schweiz erwerben wollen, sollten sich in weniger mondänen Urlaubsregionen umsehen. Nach der Studie von Wüest & Partner sind die Preise von Zweitwohnsitzen in Orten wie Bellwald, Goms, Leukerbad und Vals seit 2008 nur verhalten gestiegen.

Der Grund: Die Infrastruktur dieser Orte kann nicht mit Nobeldestinationen wie St. Moritz mithalten. Es gibt weniger Bergbahnen und kaum Golfplätze. Dafür aber viel Ruhe für gestresste Arztseelen.

Lesen Sie dazu auch: Schweiz: Mieter leben günstiger als Immobilienkäufer Schweiz öffnet Grenzen für Fachärzte Niedrige Courtage und Maklergebühr in der Schweiz Fallpauschalen in Schweizer Kliniken eingeführt Seminare bereiten Ärzte aufs Arbeiten im Ausland vor

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen