Borkum

Inselkrankenhaus nimmt Betrieb auf

Veröffentlicht:

BORKUM. Das Inselkrankenhaus auf der Nordseeinsel Borkum hat nach einjähriger Bauzeit seinen Betrieb aufgenommen.

Auf rund 1000 Quadratmetern Nutzfläche im Erdgeschoss bietet das Inselkrankenhaus 16 aufgestellte Betten, acht ausgewiesene Planbetten und eine internistischen Fachpraxis, teilt die gemeinnützige Klinikum Leer GmbH mit, die Trägerin des Hauses ist.

Im ersten Stock befinden sich zehn Mitarbeiterappartements und die Räume der angegliederten Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes.

"Wir freuen uns, dass wir in so kurzer Zeit unser neues Inselkrankenhaus bauen konnten. Dies ist nur durch das gemeinsame Engagement der Stadt Borkum, der Kreispolitik, sowie des Landes Niedersachsen mit dem Klinikum Leer möglich geworden", sagte Holger Glienke, Geschäftsführer der Klinikum Leer gGmbH.

Im zweiten Bauabschnitt werden das rund 50 Jahre alte Klinikgebäude und das Schwesternwohnheim abgerissen, damit ein Gesundheitszentrum mit Räumen für Physio- und Ergotherapeuten, Sanitätshaus und Praxen entstehen kann, hieß es.

Auch ein Hubschrauberlandeplatz wird auf dem Gelände des Inselkrankenhauses gebaut, teilte die Klinikum Leer GmbH mit.Borkum ist die westlichste und größte Insel der sieben bewohnten ostfriesischen Inseln vor der Küste Niedersachsens.

Die Insel hat rund 5000 Einwohner. Neben dem Inselkrankenhaus, das der Akutversorgung dient, hat Borkum mehrere weitere Kliniken, unter anderem die Knappschaftsklinik Borkum oder das Rehakrankenhaus Nordseeklinik Borkum. (cben)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert