Klinikmanagement

Siemens setzt auf langfristige Partnerschaften

Der Medizintechnikanbieter Siemens will Kliniken im Ultraschall- und Röntgenbereich von der Kosteneffizienz mehrjähriger Systempartnerschaften überzeugen.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Angesichts des massiven, auf bis zu 50 Milliarden Euro geschätzten Investitionsstaus in deutschen Kliniken müssen Medizintechnikanbieter neue Konzepte überlegen, um Krankenhäusern einen langfristigen Mehrwert versprechen zu können. Zu diesem Fazit kam Stefan Schaller, seit Kurzem bei Siemens Leiter Deutschland Healthcare, auf der Medica im Gespräch mit Vertretern der Fachpresse.

Wie solche symbiotisch ausgerichtete Allianzen in der Realität aussehen können, verdeutlichte Schaller am Beispiel der Ende Juni dieses Jahres von Siemens Healthcare mit den Alb Fils Kliniken für deren Standorte Göppingen und Geislingen geschlossene Partnerschaft unter dem Namen "UniSono".

In der auf acht Jahre angelegten Zusammenarbeit verpflichte sich Siemens zur Bereitstellung innovativer Ultraschallgeräte sowie deren Bewirtschaftung über ein Finanzierungskonzept mit gleichbleibender Rate - deren Höhe allerdings auch auf Nachfrage nicht konkretisiert wurde.

Wie Ralf Bannwarth, Leiter Materialwirtschaft der Alb Fils Kliniken, in Düsseldorf ausführte, sorge die Partnerschaft dafür, dass in Göppingen und Geislingen stets Ultraschallgeräte zum Einsatz kämen, die nicht älter als fünf Jahre seien. Auch die Wartung der Geräte erfolge von Seiten des Anbieters und nicht durch die hauseigenen Medizintechniker.

Wie Bannwarth hervorhob, habe er unter Einbeziehung sämtlicher Chefärzte der Alb Fils Kliniken mehrere namhafte Anbieter um die Abgabe eines Systemangebotes gebeten. Danach seien jeweils einen Tag lang von den Chefärzten sämtliche in Frage kommenden Gerätelösungen der betreffenden Anbieter an Patienten ausprobiert und bewertet worden.

Letztlich habe Siemens den Zuschlag erhalten. Eine ähnliche Partnerschaft mit Siemens existiere auch im Bereich Radiologie, so Bannwarth. (maw)

Mehr zum Thema

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null