LMU München

Oman spendet Millionen für Klinikneubau

Das Sultanat Oman spendet der LMU-Uniklinik 17 Millionen Euro für die neue Klinik für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Eine ungewöhnliche Zuwendung hat das LMU-Uniklinikum in München vor Kurzem erfahren. Wie die Klinik mitteilt, habe sie von dem arabischen Sultanat Oman eine Spende in Höhe von 17 Millionen Euro für die künftige LMU-Universitätsklinik für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin erhalten.

Ab dem Jahr 2022 sollen Kinder und Jugendliche im Neuen Hauner am Campus Großhadern in modernen und angemessenen Räumen medizinisch und therapeutisch auf höchstem Niveau versorgt werden.

Der Ärztliche Direktor des LMU-Klinikums, Professor Karl-Walter Jauch verspricht eine angemessene Verwendung der im Rahmen einer großen Spendenkampagne zusammengekommenen Mittel.

"Nachdem uns der Freistaat Bayern bereits 125 Millionen Euro für den Neubau zugesagt hat, können wir schon jetzt mit insgesamt rund 20 Millionen Euro Spendengeldern zusätzliche therapeutische Einrichtungen und Räume für Familien sowie Spiel- und Freizeitmöglichkeiten einplanen," so Jauch. (maw)

Mehr zum Thema

Krankenhaus-Reformpläne

Fachkräftemangel könnte Umbau der Kliniklandschaft beschleunigen

Stipendium

Oberarzt am UKR erhält Exzellenzstipendium

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert