Schlagabtausch zur Aufbereitung von Einmal-Medizinprodukten

Der jüngste Bericht der EU-Kommission zu den Risiken der Aufbereitung medizinischer Einmal- Produkte lässt auch in Deutschland wieder die Debatte um die Patientensicherheit aufleben.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis gelten spezielle Regeln.

Für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis gelten spezielle Regeln.

© Miele

BERLIN. Die Aufbereitung von Einmal-Medizinprodukten ist in Europa gängige, wenn auch besonders in Deutschland eine sehr umstrittene Praxis. Denn immer wieder tauchen Fragen nach den Risiken für Patienten und Anwender auf. An vorderster Front der Wiederaufbereitungsgegner steht hierzulande der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed).

Patientenschutz soll oberste Priorität genießen

Der BVMed plädiert dafür, dass bei der Diskussion um die Aufbereitung von Medizinprodukten der Patientenschutz oberste Priorität hat. Der Interessenverband positioniert sich damit in der Debatte um den jüngsten Bericht der EU-Kommission "über die Wiederaufbereitung von Medizinprodukten in der Europäischen Union gemäß Art. 12a der Richtlinie 93/42/EWG".

Der Bericht basiert im Wesentlichen auf den Untersuchungen des Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks (SCENIHR) und zeigt wesentliche Gefahrenpotenziale bei der Aufbereitung. Etwa, dass der Aufbereitungsprozess Lücken aufweist und nicht alle Krankheitserreger beseitigt werden. Oder aber, dass durch den Prozess die Struktur und Funktionalität der Medizinprodukte beeinträchtigt wird.

Der BVMed bekommt nun allerdings Gegenwind. Und zwar von Experten aus Deutschland, die sich seit Jahren mit der Risikobewertung der Aufbereitung von Medizinprodukten befassen: der Expert Group for Safety in Medical Devices Reprocessing (smdr).

"Professionelle Anbieter beherrschen die Risiken"

Die smdr heißt zwar die zentrale Forderung der EU-Kommission nach der Verbesserung der Patientensicherheit für gut. Dennoch hält sie den Bericht nach eigener Aussage in vielen Punkten für unausgewogen. "Es ist gut und wichtig, auf die Risiken hinzuweisen, aber fairerweise müsste man auch sagen, dass professionelle Aufbereiter diese Risiken beherrschen", sagt Professor Axel Kramer, Sprecher der smdr, und Leiter des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Uniklinik Greifswald. "Das aber hat die EU-Kommission nicht getan", legt er nach. Der BVMed hebt hingegen hervor, dass die EU-Kommission in dem Bericht betont, dass die Verwendung aufbereiteter Einmalprodukte mit einem Zusatzrisiko verbunden sein könnte. Somit werde eine potenzielle Ungleichbehandlung der Patienten vermutet.

Bericht zum Download: http://ec.europa. eu/consumers/sectors/medical-devices/ files/pdfdocs/reprocessing_report_en.pdf

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen