Existenzgründung

Ärzte hadern mit Beteiligung an Start-ups

Veröffentlicht:

HAMBURG. Nur acht Prozent der deutschen Ärzte kennen laut einer Studie im Auftrag der Stiftung Gesundheit Start-ups im Gesundheitssektor.

Die Studienautoren führen dies darauf zurück, dass sich Ärzte durch ihre Ausbildung kaum mit wirtschaftlichen Ideen auseinandersetzen und es Existenzgründern nicht gelingt, sich Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Auch die Bereitschaft, sich finanziell an einem Start-up zu beteiligen, ist unter Ärzten gering ausgeprägt. Drei Viertel können sich keine finanzielle Beteiligung vorstellen.

Von den 24 Prozent, die bereit sind, Geld in eine Unternehmensgründung zu investieren, würde mehr als die Hälfte maximal ein Monatsgehalt einsetzen und nur zehn Prozent mehr als das sechsfache Monatsgehalt.

Ohne finanzielles Engagement zeigen deutlich mehr Ärzte Interesse an einer Neugründung. Fast 57 Prozent können sich eine Mitwirkung etwa als medizinischer Berater vorstellen.

"Die Aussichten für Startups stehen gut, kompetente Berater aus der Ärzteschaft zu finden", heißt es in der Studie. Neben finanziellen Interessen sehen die Studienautoren auch eine hohe intrinsische Motivation an Forschung und Weiterentwicklung von Ideen und Prozessen.

Auch die Auseinandersetzung mit neuen Ideen als Abwechslung zur Routinearbeit wird als Motiv genannt. (di)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen