Eltern haften nicht immer für ihr Kind

KOBLENZ (dpa). Eltern haften nicht zwangsläufig für ein minderjähriges und noch schuldunfähiges Kind. Das geht aus einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hervor.

Veröffentlicht:

Danach müssen beispielsweise die Eltern eines fünfjährigen Kindes dieses trotz ihrer Aufsichtspflicht nicht derart streng überwachen, dass sie jederzeit eingreifen können.

Das Gericht hob mit seinem Urteil eine gegenteilige Entscheidung des Landgerichts Trier auf und wies die Schadensersatzklage eines 76-jährigen Rentners ab. Der Mann hatte von der Mutter eines fünfjährigen Jungen Schadensersatz verlangt, weil das Kind ihn auf einem Gehweg mit dem Fahrrad angefahren und verletzt hatte.

Der 76-Jährige warf der Mutter vor, sie habe ihre Aufsichtspflicht verletzt, weil der Junge ein ganzes Stück vor ihr geradelt sei und sie deshalb nicht mehr habe eingreifen können.

Auch das Landgericht hatte dies so gesehen. Das OLG befand jedoch, in der Regel reiche es aus, wenn Eltern ihren Kindern auf Ruf- und Sichtweite folgten.

Az.: 5 U 433/11

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert