Bonusprogramme

Was weiss die Regierung von der Realität?

Veröffentlicht:

BERLIN. Höhlen Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten das Solidarprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung aus? Beschleunigen solche Präventionsanreize, an denen derzeit viele gesetzliche und private Kassen stricken, die Entwicklung hin zum gläsernen Patienten?

Abgeordnete der Grünen hegen diese Befürchtungen. Sie haben jetzt eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung formuliert, um mehr über den Zuschnitt kostenträger-gesteuerter Verhaltenskontrolle zu erfahren ("Verhaltensbasierte Versicherungstarife - Apps und Wearables in der gesetzlichen Krankenversicherung").

So wollen die Abgeordneten beispielsweise wissen, in wie vielen Fällen und aus welchen Gründen Aufsichtsbehörden Bonusprogramme bereits für unzulässig erklärt haben. Gefragt wird auch nach der Verwendung mobiler Fitness-Tracker wie Wearables oder Gesundheits-Apps sowie nach Vorkehrungen, die persönlichen Daten der Versicherten zu schützen.

Insgesamt umfasst der Fragenkatalog der Grünen-Fraktion 30 Punkte. Dabei interessieren sich die Parlamentarier - entgegen dem Titel der Vorlage - auch für Bonusprogramme und verhaltensbasierte Tarifmodelle der privaten Versicherer. Mit einer Antwort der Bundesregierung wird in zwei bis drei Wochen gerechnet.

Hintergrund: Mit dem vor einem Jahr verabschiedeten Präventionsgesetz wurde die in Paragraf 65a SGB V Abs. 1 verankerte Kann-Bestimmung, die es gesetzlichen Kassen erlaubt, im Rahmen ihrer Satzungen Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten aufzulegen, in eine Soll-Bestimmung umgewandelt. "Demnach müssen die Kassen ihren Versicherten Bonusprogramme für genauer definiertes, gesundheitsbewusstes Verhalten anbieten", heißt es eingangs der Grünen-Anfrage. (cw)

Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen