Erfolgreiche Pilotprojekte

Rückenwind für Telemedizin aus Europa

Aus einer europäischen Studie zur Telemedizin gibt es erste ermutigende Ergebnisse: Die Zwischenbilanz zweier Pilotprojekte fällt positiv aus.

Veröffentlicht:

DUBLIN. Unterschiedliche Ansätze der telemedizinischen Versorgung werden in der kontrollierten Studie "Renewing Health" evaluiert.

Anwendungen in den Indikationen COPD, Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz werden mit einem eigens entwickelten Assessment-Modell ("MAST") untersucht.

Die Studie wird von der EU-Kommission gefördert, insgesamt nehmen 7500 Patienten in neun Pilotregionen teil, die sich auf diverse Subprojekte verteilen. Von deutscher Seite ist das Pflegewerk Berlin beteiligt.

Bei der europäischen eHealth-Konferenz World of Health-IT in Dublin wurden jetzt aus zwei Projektregionen - Veneto in Italien und Odense in Dänemark - erste Zwischenergebnisse bekannt gegeben. Die endgültigen Ergebnisse, die dann alle Pilotregionen umfassen sollen, werden im Jahr 2014 erwartet.

Weniger Klinikaufenthalte festgestellt

In der Veneto-Region gibt es zwei Renewing-Health-Kohorten, eine zur COPD (GOLD-Stadium III/IV) und eine zur Herzinsuffizienz (Patienten nach Hospitalisierung).

Hier wird bei jeweils mehreren hundert Patienten klassisches Telemonitoring untersucht, wobei Krankenschwestern in unterschiedlichem Umfang eingebunden sind.

Die Daten, die jetzt vorgelegt wurden, basieren auf Auswertungen nach 3 und 6 Monaten. Die Endauswertung erfolgt nach 12-Monaten.

Je nach Versorgungsmodell gebe es in der COPD-Kohorte im Vergleich zur Kontrollgruppe bisher 24 bis 45 Prozent weniger Klinikeinweisungen sowie 23 Prozent weniger Besuche der Notaufnahme, sagte der regionale Projektverantwortliche Claudio Saccavini vom Arsenal-IT-Konsortium.

In der Herzinsuffizienzgruppe seien es bisher 61 Prozent weniger Klinikeinweisungen jeglicher Ursache und 45 Prozent weniger Besuche der Notaufnahme.

In der Region Odense liegen erste Daten einer Kohorte vor, bei der COPD-Patienten die Möglichkeit zu einer ärztlichen Telekonsultation hatten. Auch hier war die Hospitalisierungsrate im Vergleich zur Kontrollgruppe niedriger.

Das Signifikanzniveau wird aber nicht erreicht. Beide Regionen verzeichnen seitens der Patienten durchweg hohe Zustimmungsraten zur eingesetzten Technik. (gvg)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen