Telemedizin

Britische Studie stellt Nutzen bei COPD infrage

Eine britische Studie hat untersucht, ob Telemedizin die Versorgung von COPD-Patienten verbessert. Das Ergebnis zeigt: Der Unterschied zwischen herkömmlicher Betreuung und Telemedizin ist nicht signifikant.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:
Per Touchscreen sollten die Patienten unter anderem täglich ihre Symptome mitteilen.

Per Touchscreen sollten die Patienten unter anderem täglich ihre Symptome mitteilen.

© ysbrandcosijn / fotolia.com

NEU-ISENBURG. Dass Telemedizin helfen kann, die Patientenversorgung zu verbessern, gilt als Allgemeinplatz in der gesundheitspolitischen Debatte.

Eine kürzlich im "British Medical Journal" veröffentlichte Studie legt nahe, dass diese These der Differenzierung bedarf.

Forscher der Universität Edinburgh haben in einer verblindeten, multizentrischen und randomisiert kontrollierten Studie den Nutzen des heimischen Telemonitorings bei COPD-Patienten überprüft (BMJ 2013; 347: f6070).

Jeweils 128 Patienten im Durchschnittsalter von rund 69 Jahren gehörten in der auf zwölf Monate angelegten Studie entweder der Telemonitoring-Gruppe an oder aber wurden herkömmlich betreut und behandelt.

Soziodemografische Merkmale, der Schwergrad der Erkrankung, der Anteil der Raucher sowie Komorbiditäten waren vergleichbar in beiden Studienarmen.

Pflegeleistungen waren in beiden Gruppen gleich

Die Telemonitoring-Gruppe wurde im Umgang mit einem Touchscreen geschult, über das die Patienten täglich über Gesundheitszustand und Symptome abgefragt wurden.

Über entsprechende technische Einrichtungen wurde auch die Sauerstoffsättigung des Bluts übermittelt.

Überwacht wurden die Daten durch ein Team, dem unter anderem ein Pneumologe und eine Pflegefachkraft angehörten. Bei auffälligen Parametern wurde der Patient telefonisch kontaktiert und das weitere Vorgehen - etwa ein Hausbesuch - besprochen.

Mit Ausnahme der technischen Schulung für das Touchscreen erhielten alle Studienteilnehmer die gleichen Behandlung-, Beratungs- und Pflegeleistungen.

Indikatoren für den Nutzen des Telemonitorings waren die Verzögerung einer Krankenhauseinweisung wegen einer schweren Exazerbation sowie Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.

Bei der Ermittlung dieses zweiten Indikators wurden Parameter wie beispielsweise Angst, Depressionen, Fähigkeiten zum Selbstmanagement oder die Adhärenz zur Therapie abgefragt.

Liegezeit bei Patienten der Kontrollgruppe sogar kürzer

Im Ergebnis kam es in der Telemonitoring-Gruppe im Durchschnitt nach 362 Tagen zur Krankenhauseinweisung eines Patienten. Der Unterschied zur Kontrollgruppe war statistisch nicht signifikant: Dort geschah dies im Schnitt nach 361 Tagen.

Bei der Zahl der Klinikeinweisungen zeigte sich ein ähnliches Bild: Statistisch gesehen 1,2 Mal war dies in der Telemonitoring-Gruppe nötig, 1,1 Mal in der Kontrollgruppe.

Auch bei der Zahl der Krankenhaustage aufgrund einer COPD-Exzerbation wies die Kontrollgruppe mit 8,8 Tagen im Schnitt etwas kürzere Liegezeiten auf als die Telemonitoring-Gruppe (9,5 Tage).

Patienten in der durch Telemonitoring unterstützten Gruppe hätten sich in den Befragungen zwar "sehr positiv" über die Vorteile dieses Verfahrens geäußert, schreiben die Studienautoren - doch ging diese Bewertung nicht mit einer Verbesserung ihrer Atemwegsbeschwerden einher.

Die These der Autoren: Nicht die Möglichkeit des Telemonitorings selber, sondern die zusätzliche, engmaschigere Versorgung in der Telemedizin-Gruppe hat in früheren Studien einen Vorteil für diese Patientengruppe erzeugt.

Als vorrangig wird in der Studie die Entwicklung eines hinreichend sensitiven Algorithmus' bezeichnet, mit dessen Hilfe eine Exazerbation zuverlässig vorausgesagt werden kann.

Bisher begrenze das Fehlen eines solchen Prädiktors den Nutzen telemedizinischer Anwendungen bei COPD-Patienten.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null