Der Tipp

Vorsicht bei Unterversicherung

Veröffentlicht:

Haben Ärzte keinen Unterversicherungsschutz in ihrer Hausratversicherung, sollten sie regelmäßig die Versicherungssumme prüfen. Sonst kann es zu bösen Überraschungen kommen, wenn zum Beispiel bei einem Schaden ein teures elektronisches Gerät gestohlen wird.

Darauf weist der Versicherer Gothaer hin. Die Deckungssumme für den Hausrat bezieht sich auf das gesamte Inventar, nicht auf einzelne wertvolle Gegenstände.

Stellt sich nach einem Schaden heraus, dass der Wert des Hausrats die Deckungsssumme übersteigt, reguliert der Versicherer nur einen Teil. Für einzelne Gegenstände, die zwar weniger Wert sind als die Deckungssumme hoch ist, bekommt der Versicherte nicht den kompletten Neuwert ersetzt.

Ein Beispiel: Der Arzt hat eine Hausrat-Police über 50.000 Euro. Designer-Möbel, hochwertiger Hausrat und teuere Technik sind aber 100.000 Euro wert.

Bei einem Einbruch entwenden Diebe Musikanlage und Fernseher im Wert von 10.000 Euro. In diesem Fall würde der Versicherer nur 5000 Euro zahlen.

Viele Versicherer bieten in ihren Bedingungen allerdings gegen einen geringen Aufpreis einen Unterversicherungsschutz an.

Bei einem Totalschaden, etwa nach einem Brand, zahlt der Versicherer die gesamte Deckungssumme. War sein Hab und Gut mehr wert, bleibt der Arzt aber auf der Differenz sitzen. (akr)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert