Digitalisierung in der Pflege

Besser Pflegekräfte fragen als Klinik-Geschäftsführer

Technische Innovationen können die dringend erforderliche Entlastung für Pflegekräfte im Krankenhaus bringen. Entscheidend ist dabei, dass sie den Bedürfnissen der Nutzer Rechnung tragen.

Veröffentlicht:
„Die Attraktivität liegt nicht primär in der Digitalisierung, sondern in den Arbeitsbedingungen“, betont Professorin Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse.

„Die Attraktivität liegt nicht primär in der Digitalisierung, sondern in den Arbeitsbedingungen“, betont Professorin Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse.

© Georg Moritz, Berlin

Düsseldorf. Digitale Entwicklungen und andere technische Innovationen können dazu beitragen, Pflegekräfte in den Krankenhäusern zu entlasten. Voraussetzung ist aber, dass sie sich am tatsächlichen Bedarf orientieren, fordert Sarah Lukuc, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement. „Hersteller mit innovativen Ideen sollten in den Kliniken mal zu den Pflegekräften statt zu den Geschäftsführern gehen und sie fragen, was sie brauchen“, sagte Lukuc beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse auf der Medizinmesse Medica in Düsseldorf.

Die Einbeziehung der Nutzer würde dazu führen, dass Innovationen auch wirklich Arbeitserleichterungen bringen. Die Intensivstationen zeigen nach ihrer Meinung das Potenzial, beispielsweise mit Perfusoren und der Temperaturmessung mit einer automatischen Ausleitung in das Dokumentationssystem. „So hat die Pflegekraft viel mehr Zeit, sich der Patientenversorgung zu widmen“, betonte sie.

Pflegekräfte wissen, was umsetzbar ist und was nicht

Die Pflege sei die größte Berufsgruppe im Krankenhaus und müsse entsprechend gehört werden, sagte Dr. Anke Diehl, Chief Transformation Officer und Leiterin der Stabsstelle Digitale Transformation an der Universitätsmedizin Essen. Gerade bei der digitalen Medizin müssten die Bedarfe und die Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt werden.

Bei der Weiterentwicklung der Essener Universitätsmedizin zum Smart Hospital spiele die Pflege eine wichtige Rolle, betonte Diehl. „Die Pflege ist unsere Basis, unser Kern, sie ist an allervorderster Front gefragt.“

Beim Projekt SmartHospital@NRW werde die Pflege bei der Definition von Anwendungsfällen einbezogen. Die Pflegefachkräfte könnten einschätzen, welche Entwicklungen umsetzbar sind und welche nicht. So sei das automatische Herunterlassen einer Jalousie sinnvoll, das automatische Herunterfahren eines Bettes aber nicht.

Wichtige Unterstützungsinstrumente

„Die Attraktivität liegt nicht primär in der Digitalisierung, sondern in den Arbeitsbedingungen“, betonte Professorin Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe. Die Arbeitsbedingungen sind in ihren Augen eine Katastrophe. Für wichtig hält sie Unterstützungsinstrumente wie Matten in den Klinikbetten, die anzeigen, wenn ein Patient sich nicht bewegt.

Solche Hilfen seien zwingend notwendig, bestätigte Jenny Wortha, Pflegedirektorin im Klinikum Frankfurt (Oder). „Wir brauchen künftig ein digitales Risikomanagement“, sagte sie. Mit der elektronischen Patientenakte stünden die notwendigen Daten zur Verfügung. „Der klassische Arbeitsplatz muss sich verändern, denn unsere Mitarbeiter werden immer älter“, betonte Wortha. Innovationen seien notwendig, um ihnen so lange wie möglich eine gute Arbeit zu ermöglichen. (iss)

Mehr zum Thema

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Personalbemessung in der Pflege: Es tut sich etwas!

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

Lesetipps
Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik

Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für die hohe Qualität und nachhaltige Wirksamkeit der HZV. Gerade in Ländern, die zwar über eine funktionierende hausärztliche Betreuung verfügen, aber keine speziellen Programme für chronische Erkrankungen haben, könnte das Modell den Bedarf an strukturierter und vernetzter Versorgung decken.

© yta / stock.adobe.com

Chronische Erkrankungen

Bei Diabetes lohnt sich die hausarztzentrierte Versorgung

Prinzipiell folge aus REDUCE-AMI, so Prof. Dr. Michael Böhm, dass bei Infarktpatienten mit erhaltener Pumpfunktion keine Betablocker mehr gegeben werden müssten. Das gelte, sofern es keinen anderen Grund für Betablocker gebe, konkret tachykardes Vorhofflimmern oder anhaltende Angina.

© shidlovski / stock.adobe.com

Nach der REDUCE-AMI-Studie

Bye-bye für Betablocker nach Herzinfarkt?