Künstliche Intelligenz

Fördermittel für patientennahe Diabetes-Diagnostik

Die schnellere Diabetes-Diagnostik verspricht viel Potenzial für die Versorgung. Der Bund unterstützt die Forscher.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Künstliche Intelligenz sollbald  eine größere Rolle bei der Diagnostik spielen, hofft das Bundeswirtschaftsministerium.

Künstliche Intelligenz sollbald eine größere Rolle bei der Diagnostik spielen, hofft das Bundeswirtschaftsministerium.

© Victor Moussa / stock.adobe.com

Berlin/Konstanz/Tübingen. Die patientennahe Diagnostik nimmt nicht nur in der Diabetologie oder Onkologie einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Wissenschaftler wie Unternehmen setzen dabei auf das noch weitgehend unausgeschöpfte Potenzial, das ihnen die Künstliche Intelligenz (KI) bei der Datenbewertung bietet.

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert das vom Gesundheitsnetzwerk BioLAGO koordinierte bundesweite Netzwerk „DIGInostik – digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie“ zur Entwicklung innovativer Diagnostik mithilfe IT und KI nun für weitere zwei Jahre durch Mittel des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand.

Konkret würden neue Lösungen für eine rasche Diagnostik, die nahe an Patienten ist, und damit eine bessere Gesundheitsversorgung entwickelt, beispielsweise Schnellnachweise für Diabetes, digital unterstützte Krebsdiagnostik und -therapie sowie automatisierte Probenverarbeitung und Auswertung medizinischer Messdaten gefördert, so das BMWi.

Mittels KI mögliche Risikopatienten frühzeitig erkennen

Diabetes wird schwerpunktmäßig im Cluster vom Siegfried Weller Institut der BG Klinik Tübingen betreut. In dem nach einem ehemaligen Ärztlichen Direktor, dessen besonderes Interesse der Verbindung von Klinikpraxis und medizinischer Forschung gegolten habe, benannten Institut wird laut BG Klinik Grundlagenforschung und angewandte Wissenschaft betrieben.

„Unser Fokus liegt aktuell auf Nebenerkrankungen (beispielsweise Diabetes) sowie deren negative Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel und die Wundheilung“, heißt es auf der Instituts-Website. Zudem etabliere das Institut eine Datenbank zur Auswertung von Untersuchungsdaten, die mittels KI mögliche Risikopatienten frühzeitiger erkennen soll, um diese noch gezielter zu behandeln.

Erfolgreicher Austausch

Trotz erschwerter Bedingungen durch die Pandemiesituation habe ein erfolgreicher Austausch zwischen den Netzwerkpartnern stattgefunden, so das in Konstanz angesiedelte Vierländer-Netzwerk BioLAGO. Aus den zwölf Arbeitsgruppen seien bereits sechs Projektvorschläge in verschiedenen Programmen des Bundes mit einem Gesamtvolumen von rund acht Millionen Euro eingereicht worden.

„Die zweijährige Förderung gibt uns eine längerfristige Planungssicherheit. Damit können wir uns noch mehr auf die Anbahnung und Umsetzung der Projekte konzentrieren“, erklärte BioLAGO-Vorstandsmitglied Dr. Michael Steinwand. (maw)

Mehr zum Thema

Im Vorfeld des Deutschen Diabetes Kongresses

Fachgesellschaft: Diabetologie muss bei Klinikreform mitgedacht werden

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen