Jetzt beste Zeit für Immuntherapie

Veröffentlicht:

HAMBURG (ddp). Pollenallergiker sollten sich spätestens jetzt von einem Allergologen behandeln lassen. Nach Angaben des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) können die Beschwerden mit einer spezifischen Immuntherapie, der Hyposensibilisierung, bereits in der nächsten Pollensaison deutlich gelindert sein. Zusätzlich verringere sich das Risiko für allergisches Asthma. Jeder dritte Heuschnupfen-Patient bekommt später Asthma. "Die pollenfreien Monate sind die beste Zeit, bei Pollenallergikern mit einer spezifischen Immuntherapie zu beginnen", sagt Verbandspräsident Professor Thomas Fuchs von der Universität Göttingen. "Die Immuntherapie ist die einzige Behandlungsmöglichkeit bei Allergien, die kausal ins Krankheitsgeschehen eingreift und den natürlichen Verlauf positiv beeinflußt."

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung