Service für die Praxis
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose
Sachliche, verständliche und kompakte Patienten-Informationen zur Zoster-Impfung: Das bietet jetzt eine kostenfreie Broschüre im handlichen Format DIN A6.
Veröffentlicht:
© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)
Berlin. Nach einem Aufruf haben Leserinnen und Leser der Ärzte Zeitung die wichtigsten Patienten-Fragen rund um Herpes zoster, dessen Komplikationen und den Schutz davor genannt. In der Broschüre „Gut geschützt vor Gürtelrose“ im handlichen Format DIN A6 werden sie nun beantwortet. Das Ziel der Broschüre* ist die Unterstützung im Praxisalltag. Denn ein Teil des Beratungsgesprächs wird so vorweggenommen, und Zeit für spezifischere Fragen gewonnen. Einige der Fragen sind zum Beispiel:
- Wie macht sich eine Gürtelrose bemerkbar?
- Wer kann an Gürtelrose erkranken, ist sie ansteckend?
- Welcher Impfstoff wird offiziell empfohlen?
- Hat die Impfung Nebenwirkungen?
- Ist die Impfung Kassenleistung?
Jeder Dritte erkrankt ja im Laufe des Lebens an Gürtelrose. Die Post-Zoster-Neuralgie ist gefürchtet. Gute Gründe, die Broschüre im Wartezimmer auszulegen und Patientinnen und Patienten aktiv auf die Impfung anzusprechen. Die Zoster-Impfung wird für alle Menschen ab 60 von der STIKO als Standard empfohlen, für besondere Risikogruppen bereits ab 50. (eb)
Hier können Sie per E-Mail bestellen, bitte die Versand-Adresse angeben und das Stichwort „Broschüre Zoster-Impfung“. Es werden Päckchen à 100 Broschüren verschickt.
*Die produktneutrale Broschüre wird von GSK unterstützt.