Ernährungsmedizin

Teetrinker leben länger

Mindestens drei Tassen Tee pro Woche sind im Vergleich zu seltenerem Konsum mit verlängertem und gesünderem Leben verbunden, berichten chinesische Forscher. Besonders gilt das für grünen Tee.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Grüner Tee hat einen hohen Gehalt an antioxidativ wirksamen Polyphenolen.

Grüner Tee hat einen hohen Gehalt an antioxidativ wirksamen Polyphenolen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Bejing / China. Regelmäßiges Teetrinken geht mit verringerten Raten an kardiovaskulären Ereignissen und einem allgemein reduzierten Sterberisiko einher, berichten Forscher um Dr. Xinyan Wang von der chinesischen Akademie für „Medical Sciences“ in Beijing.

Die günstigen Assoziationen gab es dabei besonders bei hohem Konsum über viele Jahre und vor allem bei grünem Tee, so das Team (Europ J Prevent Cardiol 2020, online 8. Januar).

Studie mit 100.000 Probanden

Die Forscher haben Daten des Projekts „Prediction for atherosclerotic cardiovascular Disease Risk in China“ (China-PAR) analysiert. In der Studie werden unter anderem regelmäßig Ernährungsgewohnheiten abgefragt.

Landesweit nehmen an der Untersuchung über 100.000 Erwachsene teil. Binnen im Schnitt 7,3 Jahren gab es bei ihnen 3683 kardiovaskuläre Ereignisse und 1477 kardiovaskuläre Todesfälle sowie 5479 Todesfälle insgesamt.

Der Vergleich regelmäßiger Teetrinker (mindestens dreimal pro Woche) und Menschen mit seltenerem Tee-Konsum ergab:

  • Bei Teeliebhabern war die Rate für kardiovaskuläre Ereignisse um 20 Prozent verringert, die Sterberate an Herzerkrankungen um 22 Prozent und die allgemeine Sterberate um 15 Prozent. Mit Konsum von grünem Tee war das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Tod sowie für Tod allgemein sogar um etwa 25 Prozent reduziert. Keine signifikanten Assoziationen ergaben sich bei schwarzem Tee.
  • Insgesamt hatte zum Beispiel ein 50-jähriger Teeliebhaber im Schnitt ein kardiovaskuläres Ereignis 1,41 Jahre später und lebte 1,26 Jahre länger.

Effekt durch Polyphenole?

Insgesamt konsumierten 50 Prozent der Teeliebhaber in der Studie grünen Tee und nur acht Prozent schwarzen Tee. Grüner Tee ist reich an Polyphenolen, bei schwarzem Tee werden diese durch Fermentation oxidiert und der antioxidative Effekt ist geringer, berichten die Forscher.

Polyphenole gelten als kardioprotektiv, etwa durch Effekte gegen Hypertonie und Dyslipidämie. Dies könnte einen möglichen Schutzeffekt bei hohem Teekonsum und die Präferenz für grünen Tee erklären. Auch werde schwarzer Tee oft mit Milch getrunken, was einem möglichen Gefäßschutz nach Studiendaten entgegenwirke.

Die Forscher regen jetzt kontrollierte randomisierte Studien an, um die Hinweise auf mögliche kardioprotektive Effekte von Tee aus der aktuellen Beobachtungsstudie bestätigen und Tee gegebenenfalls in Leitlinien zur Prävention empfehlen zu können.

Mehr zum Thema

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Klimawandel

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen