Modell einer Krebszelle.

© Juan Gärtner / Fotolia

Krebskongress ASCO

Bühne für Spitzenforschung aus Deutschland

Der Herr der Maden: Forensiker Dr. Mark Benecke

© SvenSimon / dpa

Kriminalbiologe Benecke

Herr der Maden, Punk und Superstar der Forensik

Start des Fastenmonats

Muslimische Patienten zur Medikamenten-Einnahme beraten

Onkologie

Online-Service liefert News vom ASCO 2017

Imagekampagne

Apotheker rücken Patienten in den Fokus

Nach sportlicher Betätigung steigen die Leistungen der Schüler.

© Christian Schwier / Fotolia

Sport im Unterricht

Schulklasse: Pädagogik per Pedale

KV Thüringen

Konturen der neuen Prüfvereinbarung unklar

Mecklenburg-Vorpommern

Neues Web-Portal zur Plasmamedizin

Depressionen

Bupropion-Original bleibt verfügbar

Gemeinsamer Bundesausschuss (GBA)

Neuer Sitz wird barrierefrei gestaltet sein

Multiple Sklerose

Pflegepartner meist jung und in finanzieller Sorge

Das Enterobakterium Escherichia coli in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme.

© Gunnar Assmy / Stock.Adobe.com

Gefahr durch "Natürliche Ernährung"

Rohmilch-Konsum macht oft krank

Lücken im Impfpass: Eltern, die die ärztliche Impfberatung vor dem Kita-Besuch verweigern, sollen zum Gesundheitsamt geladen werden.

© M. Roczen / stock.adobe.de

Bundestag

Jetzt macht die Politik ernst bei der Impfberatung

Studium

Charité bietet Master in Gesundheitserziehung

Berufspolitik

Diagnostiker gründen Dachverband

Rx-Ausgaben

Wachstum in den USA verlangsamt

Positiv beurteilt

Extrafeine Dreifach-Fixkombi gegen COPD

HIV-Prozess

Angeklagter spricht von Rachefeldzug

Endometriose: Die eigentlich gutartige Erkrankung hat Eigenschaften, die sonst für maligne Neoplasmen typisch sind, wie ein lokal invasives Wachstum.

© SENTELLO / Fotolia

Treibermutationen für Krebs entdeckt

Räsel um die Endometriose

In Bremen ist die Verordnung dann unwirtschaftlich, wenn sie den Fachgruppenschnitt teurer Wirkstoffe unbegründet überschreitet. © Doris Heinrichs / fotolia.com

© Doris Heinrichs / fotolia.com

Bremen

Verordnungen jetzt zeitnah unter der Lupe

China

WHO fordert Kampf gegen Tabak

Suizid

US-Serie thematisiert Tabu

Schizophrenie

Innere Uhr aus dem Takt

Revolutionäre These: Magersucht könnte an den Genen liegen.

© Dmitry Ersler / Fotolia

Umdenken nötig

Sind die Gene Schuld an Magersucht

Pharmakotherapie

FORTA-Liste jetzt auch als App

Ebola

Kongo erlaubt Einsatz von Vakzine

HDAC-Proteine

Neues Target bei Schizophrenie?

Großbritannien

Ärzte in London dürfen krankes Baby sterben lassen

Nebentätigkeit als Referent

Was ist mit Vorträgen außerhalb der Dienstzeit?

Original oben und Fälschung unten: Harvoni®-Tabletten.

© BfArM

Hepatitis C

BfArM warnt vor gefälschtem Medikament

Mykosen

Itraconazol mit innovativer Galenik

Breite Zustimmung

Ärztetag bereitet Weg für neue Weiterbildung

Geld und Vermögen

Betriebliche Altersvorsorge: Schub durch neues Gesetz?

Gefahren durch Passivrauchen gehen zurück

Nichtraucher gesünder durch Rauchverbote

Studie

Studentische Bafög-Sätze sind zu niedrig

Einsatz nach dem Anschlag in Manchester: Bei einem Popkonzert hatte ein Selbstmordattentäter 22 Menschen getötet. © picture alliance / empics

© picture alliance / empics

Nach Berlin und Manchester:

Ärzte und Kliniken müssen sich auf Terrorfall vorbereiten!

Tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück: Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern.

© Jens Büttner/ dpa

Wegen Krebs-Erkrankung

Ministerpräsident Sellering tritt zurück

Verdacht auf Prostata-Ca: Jährlich werden in den USA und Europa mehr als zwei Millionen Männer einer Prostatabiopsie unterzogen.

© Springer Verlag GmbH

Screening auf Prostatakrebs

Zur Risikoschätzung gehört mehr als der PSA-Wert

Pflegeberufereform

Ausschuss lehnt erneute Anhörung ab

IQWiG-Abschlussbericht

Stoßwellen bei Fersenschmerz besser als Placebo

Urvater der TV-Gerichtsmediziner: Jack Klugman als Dr. Quincy

© 23kpaQuincy / dpa

Gerichtsmediziner auf Verbrecherjagd

Was macht die TV-Forensiker sexy?

Mediziner aufgepasst: COPD schlägt oft aufs Herz.

© Krishna Kumar / Hemera / Thinkstock

COPD

Auf diese Komorbidität sollten Ärzten achten!

Unesco-Kommission

Hebammen zählen zum Kulturerbe

Für die Einstufung in den richtigen Pflegegrad müssen Gutachter viele verschiedene Aspekte beachten.

© Bojan/stock.adobe.com

Pflegestärkungsgesetz II

PKV-Pflegegutachter zufrieden mit neuem Bewertungssystem

Qualitätsdebatte in der deutschen Kliniklandschaft.

© Kzenon / Fotolia

Mindestmengen

Eine "einfache" Qualitätsmaßnahme?

IQWiG-Chef Jürgen Windeler fordert Fonds zur Stärkung versorgungsrelevanter Studien.

© Robert Schlesinger dpa/lbn

Keine Studienkultur in Deutschland?

IQWiG-Chef regt Fonds an zur Förderung klinischer Studien

Arbeit in der Samenbank– immer wieder gibt es Streit um eine Auskunftspflicht. Das Samenspenderregistergesetz soll für Klarheit sorgen.

© Frisco Gentsch / dp

Samenspende

Kinder haben ein Auskunftsrecht

Psoriasis

Brodalumab zur Zulassung empfohlen

Behandlungsfehler

Eine Klage für alle Fehler

Kommentar – Medizinischer Dienst der Krankenkassen

Meldepflicht für Kunstfehler?

Platow Empfehlung

Deutsche Telekom: Die Musik spielt im US-Mobilfunk

120. Ärztetag

Neue GOÄ – 5300 Leistungen und 670 Zuschläge

Im Alter jeden Pfennig einzeln umdrehen? – Kein Szenario, das auf die Mitglieder der Versorgungswerke zuträfe.

© Alexander Raths / Fotolia.com

Altersvorsorge

Versorgungswerke sitzen auf 184 Milliarden Euro

Kommentar – Kommentar

Sargnagel im Mundwinkel

E-Health

Regierung sieht bei Digitalpolitik alles im Lot

Ernährung

Fertigprodukte sollen gesünder werden

Versorgungsvertrag

Ziel der Langzeit-Reha ist selbstständiges Wohnen

Vor Gericht: Die Beweislast für einen Fehler trägt der Patient.

© Wagner / adobe.stock.de

Patientenrechte

Auch mit Gesetz ist noch Luft nach oben

Kommentar – Digitalisierung

Eingefahrene Strukturen

Navigationssystem für Arzneistoffe

DFG fördert Forschungsbereich "PolyTarget" an der Uni Jena

Resolution

WHO macht Sepsis zum Schwerpunkt

Krankenhaus-Kongress

Vorträge stehen online

Sind alle Datenleitungen abgesichert? Das IT-Sicherheitsgesetz definiert Maßnahmen, die in kritischen Infrastrukturen zu treffen sind.

© adrian_ilie825 / Adobe.stock.de

KRITIS

IT-Sicherheitsgesetz wird scharf geschaltet

Non-Adhärenz kann auf ungenügende Kommunikation zwischen Arzt und Patient zurückzuführen sein.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Krebstherapie

Onkologen unterschätzen Adhärenz

Gesundheitswesen

Plus bei Tarifverdienst über Schnitt

Wer keine Geldspritzen oder sonstige Zuwendungen aus der Wirtschaft erhalten hat, kann sich als "Null-Euro-Arzt" bei Correctiv eintragen lassen.

© Butch / Fotolia

Null Pharmabindung

Correctiv startet Datenbank "Null-Euro-Ärzte"

Humanitäre Hilfe

USA greifen bei Korruption durch

Diabetes-Kongress

Die Folgen von zwei Pizzen mit Salami

Versorgungssicherung

Zahlt Niedersachsen bald Fördergelder?

Ärzte sind verpflichtet, dem Landeskrebsregister sämtliche Krebserkrankungen zu melden.

© Tatiana Antonyuk

Krebsregister

Nordrhein sieht Chancen für Qualitätssicherung

Öffentlicher Gesundheitsdienst

151 unbesetzte Stellen in Berlin

Cholesterin-Messwochen

Lipidmessung: Jetzt mitmachen!