Brandenburgs Freie Wähler haben am Freitag vor dem Landesverfassungsgericht Klage gegen die Ablehnung der Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“ eingereicht.
90 Prozent der Brandenburgischen Wähler sehen die Gesundheitspolitik in ihrem Bundesland als wichtig für ihre Wahlentscheidung an. Das zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse.
Für seine Pläne zur Klinikreform wird Karl Lauterbach von vielen Seiten kritisiert. Beim Besuch des Werner-Forßmann-Klinikums im brandenburgischen Eberswalde betont der Bundesgesundheitsminister: Gerade Häuser wie dieses würden von der Reform profitieren. Die Ärzte Zeitung war vor Ort.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Günter Baaske sieht die Kinderkrankenpflege in Brandenburg in Gefahr. Nach der Wahl im September müsse die nächste Landesregierung dringend für die Pflege werben, fordert er.
Für Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) beginnen die letzten Monate im Amt. Die Internistin ist den Akteuren des Gesundheitswesens auf Augenhöhe begegnet. Ein Porträt.