Die Sommerferien nutzen Kinder und Jugendliche mit ADHS und deren Eltern offenbar, um die Medikamentierung vorübergehend abzusetzen. Das folgert die Techniker Krankenkasse aus Verordnungsdaten.
Kinder mit Epilepsie haben ein deutlich erhöhtes Sterberisiko. Diese Übersterblichkeit trifft vor allem Kinder mit komplizierten Erkrankungsformen. Das Problem sind offenbar Infektionen.
Weniger Ops, weniger Fälle: Darmkrebs muss immer seltener im Krankenhaus behandelt werden. Doch Grund zur Entwarnung gibt es nicht: Darmkrebs, der stationär behandelt wird, ist noch immer eine in vielen Fällen tödliche Erkrankung.
Die medizinischen Folgekosten des Rauchens sind bisher offenbar systematisch unterschätzt worden. Deutsche Forscher kommen auf 31 Milliarden Euro Folgekosten. Doch die Studie hat Probleme.
Sie können ihre Beschwerden selten klar artikulieren und verhalten sich manchmal irritierend. Die Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung stellt hohe Anforderungen an Ärzte und Praxisteams.